Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Walküre" von Richard Wagner im Theater Magdeburg"Die Walküre" von Richard Wagner im Theater Magdeburg"Die Walküre" von...

"Die Walküre" von Richard Wagner im Theater Magdeburg

PREMIERE Samstag 8. 9. 2018 16.00, Opernhaus / Bühne

Angeregt vom mittelalterlichen Nibelungenstoff begann sich Richard Wagner 1848 mit dem Schicksal des Drachentöters Siegfried zu beschäftigen. Doch in einer einzigen Oper konnte er den Stoff um den nordischen Prometheus, der sich als wahrhaft freier Mensch gegen die überkommene Götterwelt stellt und so eine bessere Gesellschaft schafft, nicht bewältigen. Immer tiefer drang er in die Vorgeschichte seines Helden ein, bis sich das Opernprojekt zur Tetralogie auswuchs.

Deren zweiter Teil – »Die Walküre« – handelt von Siegfrieds Elternpaar, den Zwillingen Siegmund und Sieglinde. Ihre tragische Liebesgeschichte stellt sich als Teil eines raffinierten Plans heraus, mit dem sich Göttervater Wotan gegen den Untergang seiner Götterwelt stemmt. Doch Wotan verstrickt sich in seine eigenen Gesetze und muss das Heft des Handelns aus der Hand geben: Siegmund wird getötet und Wotans Lieblingstochter, die Walküre Brünnhilde, vom Vater selbst auf einen Felsen gebannt. Die schwangere Sieglinde kann fliehen ...

Musikalische Leitung GMD Kimbo Ishii
Regie Jakob Peters-Messer
Bühne Guido Petzold
Kostüme Sven Bindseil
Dramaturgie Ulrike Schröder

Siegmund Richard Furman
Sieglinde Noa Danon
Hunding Johannes Stermann
Brünnhilde Julia Borchert
Wotan Lucia Lucas
Fricka Ks. Undine Dreißig
Helmwige Jeanett Neumeister
Gerhilde Raffaela Lintl
Ortlinde Uta Zierenberg
Waltraute Monica Mascus
Siegrune Isabel Stüber Malagamba
Rossweiße Emilie Renard
Grimgerde Lucia Cervoni
Schwertleite Henriette Gödde

Magdeburgische Philharmonie

Sonntag
30. 9. 2018
16.00 Opernhaus / Bühne

Sonntag
14. 10. 2018
16.00 Opernhaus / Bühne
Samstag
3. 11. 2018
16.00 Opernhaus / Bühne
Freitag
23. 11. 2018
16.00 Opernhaus / Bühne

Bild Richard Wagner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche