Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Walküre" von Richard Wagner im Staatstheater Kassel"Die Walküre" von Richard Wagner im Staatstheater Kassel"Die Walküre" von...

"Die Walküre" von Richard Wagner im Staatstheater Kassel

Premiere: Samstag, 9. März 2019, 17 Uhr, Opernhaus

Das Unheil, das sich im „Rheingold“ ankündigte, nimmt in der „Walküre“ seinen unaufhaltsamen Lauf. Und Wagners bis dahin wohl mitreißendste Liebesmusik trifft auf die weltverneinende Philosophie Arthur Schopenhauers.

Copyright: N. Klinger, Foto aus "Das Rheingold"

Wotan, der Herrscher, weiß: Wenn es Alberich gelänge, den mächtigen Ring in seine Gewalt zu bringen, würde dies den Untergang der Welt bedeuten. So hat sich der an Verträge und Gesetze gebundene Wotan mit dem Zwillingspaar Siegmund und Sieglinde ein eigenes Heldengeschlecht geschaffen, das „freier“ in seinen Entscheidungen sein soll als er selbst. Doch Wotans Plan mündet in Selbstbetrug und ist zum Scheitern verurteilt. Denn wirklich frei kann nur derjenige sein, der eines Herrschers nicht mehr bedarf. Am Ende wenden sich alle gegen Wotan – selbst seine Lieblingstochter, die Walküre Brünnhilde.

In der Walküre gelang es Wagner erstmals, Musik und Text gleichberechtigt auf eine mediale Ebene zu stellen und sich so dem von ihm selbst geforderten musikdramatischen Prinzip anzunähern.

Der Ring des Nibelungen
Erster Tag
Die Walküre
Dichtung vom Komponisten

Musikalische Leitung: Francesco Angelico,
Inszenierung: Markus Dietz,
Bühne: Mayke Hegger,
Kostüme: Henrike Bromber,
Dramaturgie: Christian Steinbock

Mit
Martin Iliev (Siegmund),
Nadja Stefanoff (Sieglinde),
Yorck Felix Speer (Hunding),
Nancy Weißbach (Brünnhilde),
Egils Silins (Wotan)
Ulrike Schneider (Fricka / Schwertleite)
Jaclyn Bermudez (Gerhilde),
Doris Neidig (Helmwige),
Marie-Luise Dreßen (Siegrune),
Maren Engelhardt (Waltraute),
Marta Herman (Grimgerde),
Inna Kalinina (Roßweiße),
Barbara Senator (Ortlinde)
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche