Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Die Zauberflöte« von Wolfgang Amadeus Mozart am Staatstheater Augsburg»Die Zauberflöte« von Wolfgang Amadeus Mozart am Staatstheater Augsburg»Die Zauberflöte« von...

»Die Zauberflöte« von Wolfgang Amadeus Mozart am Staatstheater Augsburg

Premiere 2.12.2018 18:00 | martini-Park

Die »vatterstadt meines papa« nannte Wolfgang Amadeus Mozart Augsburg. 2019 jährt sich der Geburtstag von Leopold Mozart zum 300. Mal. Ein Jahr vor dem großen Jubiläum bringt das Staatstheater Augsburg die weltbekannte Oper »Die Zauberflöte« zurück in die Mozartstadt.

Wer kennt sie nicht, Mozarts »Zauberflöte«? Seit Jahrhunderten verzaubert sie nicht nur durch ihre Musik, sondern fasziniert auch in ihrer Vielschichtigkeit: Märchen, Politdrama, Familientragödie, Freimaurersymbolik, Kasperltheater --- eben von allem etwas. Ein Geniestreich des österreichischen Komponisten und seines Librettisten Emanuel Schickaneder, der unter anderem mehrere Jahre Theaterdirektor in Augsburg war. Die Vielfältigkeit des phantastischen Werks bietet unendliche Möglichkeiten der Interpretation und liefert so den idealen Ausgangspunkt für die seit über 200 Jahren nicht abreißende Aufführungstradition der »Zauberflöte«.

Denn gepaart mit der eingängigen Musik des Meisters Wolfgang Amadeus Mozart, die voller Tiefgründigkeit steckt, lassen wir uns immer wieder gerne aufs Neue in die zauberhafte Welt von Sarastro, der Königin der Nacht, den drei Damen und Knaben, Papageno und Papagena mitnehmen. Die Suche der Protagonisten nach Liebe, Weisheit und Stärke zieht das Publikum stets in Bann.

Regisseurin Andrea Schwalbach, die erfolgreich an Theatern wie den Staatsopern in Stuttgart und Berlin arbeitet, geht in ihrer Inszenierung ganz von den Beziehungen zwischen den Figuren aus. Gemeinsam mit den Sänger*innen des Ensembles erarbeitet sie eine Dialogfassung, in der die Muttersprachen der Darsteller*innen eine zentrale Rolle spielen, und eine szenische Interpretation, die den Themen Liebe, Betrug und Freundschaft nachspürt.

Gefördert vorm Freistaat Bayern und der Stadt Augsburg

Musikalische Leitung Lancelot Fuhry
Inszenierung Andrea Schwalbach
Bühne & Kostüme Anne Neuser
Einstudierung der Chöre Carl Philipp Fromherz
Dramaturgie Vera Gertz

Orchester Augsburger Philharmoniker
Chor Opernchor des Staatstheater Augsburg, Extrachor des Staatstheater Augsburg
In Kooperation mit den Augsburger Domsingknaben

Sarastro Stanislav Sergeev
Tamino Roman Poboinyi
Sprecher / 1. Priester / 2. geharnischer Mann Markus Hauser
2. Priester / 1. geharnischer Mann Oliver Marc Gilfert
Die Königin der Nacht Olena Sloia
Pamina Jihyun Cecilia Lee
1. Dame Sally du Randt
2. Dame Kate Allen
3. Dame Natalya Boeva
3 Knaben Knabensolisten der Augsburger Domsingknaben
Papageno Wiard Witholt
Papagena Sandra Schütt
Monostatos Thaisen Rusch

Weitere Termine
5.12.2018 19:30 | martini-Park
9.12.2018 18:00 | martini-Park
14.12.2018 19:30 | martini-Park
22.12.2018 19:30 | martini-Park
3.1.2019 19:30 | martini-Park
8.1.2019 19:30 | martini-Park
19.1.2019 19:30 | martini-Park
25.1.2019 19:30 | martini-Park
27.1.2019 15:00 | martini-Park
9.2.2019 19:30 | martini-Park

Bild: Wolfgang Amadeus Mozart
17.2.2019 15:00 | martini-Park
16.3.2019 19:30 | martini-Park
29.3.2019 19:30 | martini-Park
11.5.2019 19:30 | martini-Park

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑