Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Amadeus" - Theaterstück von Peter Shaffer - Staatstheater Augsburg"Amadeus" - Theaterstück von Peter Shaffer - Staatstheater Augsburg"Amadeus" - Theaterstück...

"Amadeus" - Theaterstück von Peter Shaffer - Staatstheater Augsburg

Premiere 16.2.2019, 19:30 | martini-Park

Augsburg im Jahr 2019. Begraben unter alten Kulissenteilen, Staub und Schmutz wird eine lebendige Erinnerung an Wolfgang Amadeus Mozart geweckt, ein Zeitzeuge der Jahrhunderte: Antonio Salieri. Er zieht sein Publikum hinein ins 18. Jahrhundert, nimmt es mit von Begegnung zu Begegnung der beiden ungleichen Komponisten: Hier jagt Mozart wie ein junger Hund hinter seiner korsettgeschnürten Constanze her, dort bettelt er beim musikalisch talentfreien Kaiser um eine Stelle und schreibt mit unzähligen genialen Opern seinem immer teureren Lebensstil hinterher.

Copyright: David Ortmann

Es ist ein Schauspiel über die Gewalt, die beim Aufeinanderprallen des aufstrebenden Genies Mozart mit dem etablierten Fleißigen Salieri entstand, über verklemmte Keuschheit und klammernde Macht. Peter Shaffers Stück wurde 1979 in London uraufführt und 1984 mit einem oscarüberhäuften Film in der Regie von Miloš Forman berühmt, der ironischerweise eine wahre Renaissance von Salieris Musik entfachte.

Shaffers Schauspiel über den »halben Augsburger« Wolfgang Amadeus und den abwesenden, aber als steinerner Gast unablässig beeinflussenden Augsburger Leopold kommt nach fast 40 Jahren wieder in die Mozartstadt. David Ortmanns Inszenierung im martini-Park pustet erfrischend den Staub der Geschichte hinfort, verarbeitet lebendig heutige Erkenntnisse über Mozart und lässt selbstverständlich auch Mozarts unsterbliche Musik erklingen.

Deutsche Übersetzung Nina Adler

Inszenierung David Ortmann
    Bühnenbild Jürgen Lier
    Kostüme Ursula Bergmann
    Dramaturgie Sabeth Braun

Antonio Salieri Thomas Prazak
    Wolfgang Amadeus Mozart Anatol Käbisch
    Constanze Weber / Dr. Sandra Hermann Marlene Hoffmann
    Joseph II., Kaiser von Österreich Sebastian Müller-Stahl
    Graf Johann Kilian von Strack, Kaiserlicher Kammerherr Sebastian Baumgart
    Graf Franz Orsini-Rosenberg, Direktor der Nationaloper Klaus Müller
    Baron Gottfried van Swieten, Präfekt der Nationalbibliothek Kai Windhövel
    Facility Manager Theodore Ganger

26.2.2019 19:30 | martini-Park
8.3.2019 19:30 | martini-Park
15.3.2019 19:30 | martini-Park
23.3.2019 19:30 | martini-Park
27.3.2019 19:30 | martini-Park
30.3.2019 19:30 | martini-Park
6.4.2019 19:30 | martini-Park
18.4.2019 19:30 | martini-Park
26.4.2019 19:30 | martini-Park
17.5.2019 19:30 | martini-Park

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche