Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Lotario", Oper von Georg Friedrich Händel im Konzerttheater Bern"Lotario", Oper von Georg Friedrich Händel im Konzerttheater Bern"Lotario", Oper von...

"Lotario", Oper von Georg Friedrich Händel im Konzerttheater Bern

Premiere: Sonntag 24. Februar 2019, 18:00 Stadttheater Bern

Seine erste 'Opernakademie' war wegen fehlender Subventionen und Unterfinanzierung bankrott gegangen. So eröffnete Händel 1729 im Londoner King’s Theatre seine «zweite Opernakademie» – mit der Uraufführung des Lotario. Der massvolle Erfolg des Stückes und der Einnahmedruck jedoch zwangen den Theaterdirektor Händel, das Stück des Komponisten Händel nach nur zehn Vorstellungen wieder abzusetzen. Obgleich er darin den italienischen Gesangsstil weiter zur Perfektion führte und seine Kunst bewies, aus der Handlung musikalisch Kapital zu schlagen, traf das kammerspielartig angelegte Historiendrama um Erbfolge und Macht damals nicht den Geschmack des Publikums.

Dass Lotario dieses Schicksal zu Unrecht ereilte, beweist die Koproduktion von Konzerttheater Bern mit den Internationalen Händelfestspielen Göttingen. Die Premiere provozierte «Jubel für alle groß und ungeteilt» (Neue Musikzeitung).

Regisseur Carlos Wagner studierte in London und widmet sich seit einem Meisterkurs bei der Opernregielegende Ruth Berghaus dem Musiktheater. Sein Lotario zeigt Adelaide und Idelberto als Opfer von Machtstreben und Repräsentationspflichten vor der Kulisse von Schlacht und Heldenbildern.

Libretto von Giacomo Rossi nach Antonio Salvi
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische LeitungHans Christoph Bünger, Christian Curnyn
RegieCarlos Wagner
BühneRifail Ajdarpasic
KostümeAriane Isabell Unfried
LichtGuido Petzold
DramaturgieXavier Zuber, Tobias Wolff

Aufführungstermine
    So, 24. Februar 2019, 18:00
    Mi, 27. Februar 2019, 19:30
    Di, 05. März 2019, 19:30
    Sa, 09. März 2019, 19:30
    Do, 14. März 2019, 19:30
    Di, 16. April 2019, 19:30
    Mi, 01. Mai 2019, 19:30
    Sa, 15. Juni 2019, 19:30
    Di, 18. Juni 2019, 19:30

Das Bild zeigt Georg Friedrich Händel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche