Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Publikumsbeschimpfung“ von Peter Handke im Theater Halle „Publikumsbeschimpfung“ von Peter Handke im Theater Halle „Publikumsbeschimpfung“...

„Publikumsbeschimpfung“ von Peter Handke im Theater Halle

Premiere: Freitag, d. 12. Januar 2018, 20.15 Uhr | neues theater - Schaufenster

Fünf Schauspieler bringen unter der Leitung von Robin Krakowski einen hochbrisanten Stoff auf die Bühne, der bereits während seiner Uraufführung 1966 für Furore sorgte. Peter Handkes „Publikumsbeschimpfung“ besitzt auch heute noch eine erschreckende Aktualität: Gelder werden gestrichen, die Kunst muss leiden. Im Zuschauerraum der Oper Halle spaltet sich das Publikum in „Buh-Bravo-Kontroversen“.

Das Wort „Krise“ ziert die Wände jeder deutschen Kultureinrichtung. „To Be Or Not To Be“ steht heute höher denn je an der Fassade der Kulturinsel. Schon in den 60er Jahren wollte Handke mit seiner Publikumsbeschimpfung zum Nachdenken über den Theaterbetrieb an sich und insbesondere über die Beziehung zwischen ZuschauerInnen und DarstellerInnen anregen. 52 Jahre nach der Uraufführung bringt Robin Krakowski gemeinsam mit der ausgewählten Elite des national theaters Halle den Stoff wieder auf die Bühne, um das Ungleichgewicht zwischen Zuschauern, Spielerinnen, Bürgern, Kulturschaffenden, Geldgebern, Migrantinnen, Bundeskanzlern und Kim Jong Un(d) Il offenzulegen.

Robin Krakowski wurde 1988 in Tübingen geboren. Er studierte an der Hochschule für Musik und Theater Felix-Mendelssohn-Bartholdy in Leipzig Schauspiel. Von 2012 bis 2014 war er Mitglied des Schauspielstudios am Maxim Gorki Theater Berlin. Während des Studiums arbeitete er u. a. mit Jan Neumann, Jan Gehler, Michael Schweighöfer und Antú Romero Nunes zusammen. Danach folgten zwei Jahre als freischaffender Schauspieler u.a. in Dresden, Leipzig, Wilhelmshaven und Hamburg.

  • Mit: Katharina Brankatschk | Sonja Isemer | Nils Thorben Bartling | Robin Krakowski | Max Radestock
  • Leitung: Robin Krakowski
  • Weitere Termine: Sonntag, 14. Januar, 18 Uhr | Freitag, 09. Februar 20.15 Uhr | neues theater Schaufenster


Karten sind an der Konzert- und Theaterkasse, telefonisch unter 0345/5110777 sowie unter www.buehnen-halle.de erhältlich.

Das Bild zeigt Peter Handke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche