Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„≈ [ungefähr gleich]“ von Jonas Hassen Khemiri im Theater Essen „≈ [ungefähr gleich]“ von Jonas Hassen Khemiri im Theater Essen „≈ [ungefähr gleich]“...

„≈ [ungefähr gleich]“ von Jonas Hassen Khemiri im Theater Essen

Premiere am 30. November 2018, 19:00 Uhr, in der Casa des Schauspiel Essen.

Jonas Hassen Khemiri zählt zu den bekanntesten und erfolgreichsten Schriftstellern Schwedens. Nachdem in der Spielzeit 2014/2015 mit „Ich rufe meine Brüder“ bereits ein Stück des 39-Jährigen am Schauspiel Essen gezeigt wurde, steht in dieser Saison ein weiterer Titel von ihm auf dem Programm: In „≈ [ungefähr gleich]“ beschreibt der in Stockholm geborene Sohn eines tunesischen Vaters und einer schwedischen Mutter die Zumutungen in der zur Markthalle gewordenen Welt. Kunstvoll verzahnt Khemiri die Schicksale von fünf Menschen, die den Anschluss an die ökonomische Entwicklung längst verloren haben und sich im Spannungsfeld zwischen Unterordnung und Rebellion dazu verhalten müssen.

 

Da ist zum einen Andrej. Er hat am Abendkolleg den Kurs „Grundlagen von Wirtschaft und Marketing“ belegt und ist nun fest entschlossen, endlich „das System“ kennenzulernen und sich seinen Platz darin zu sichern. Nicht wie Peter, dieser Schnorrer, der mit Sicherheit kein Obdachloser, sondern ein Betrüger ist. Das System von innen heraus zu verändern, dazu ist wiederum Mani fest entschlossen und versucht, den Studierenden in seinen Vorlesungen das Genie und den Wahnsinn in Vergessenheit geratener Ökonomen zu vermitteln.

Martina träumt unterdessen davon, die Stadt endlich hinter sich lassen zu können, um auf dem Land als Öko-Selbstversorgerin zu leben. Doch mit dem Job im Tabakladen wird sie das Geld dafür wohl nicht zusammen bekommen. Und dann ist da noch diese zweite Martina in ihrem Kopf, die nicht mehr warten will, sondern nehmen – nehmen, was ihr doch genauso zusteht wie den anderen auch! Freja schließlich würde sprichwörtlich über Leichen gehen, nur um wenigstens ihren alten Job zurückzubekommen.

Mit: Alexey Ekimov, Henriette Hölzel, Melanie Lüninghöner, Stefan Migge, Philipp Noack, Sven Seeburg.

Regie führt Magz Barrawasser, deren „Pussy Riots“-Abend in der Spielzeit 2016/2017 für reichlich Furore sorgte und zum Heidelberger Stückemarkt 2018 eingeladen wurde.
Bühne: Friederike Külpmann, Kostüme: Rabea Stadthaus,
Dramaturgie: Carola Hannusch.

Kartenvorverkauf: Tel.: 0201/81 22-200, oder online unter www.schauspiel-essen.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑