Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: „Einstweilige Vergnügung“ von Anna-Katharina Leitgeb - Theater Pforzheim URAUFFÜHRUNG: „Einstweilige Vergnügung“ von Anna-Katharina Leitgeb - Theater...URAUFFÜHRUNG:...

URAUFFÜHRUNG: „Einstweilige Vergnügung“ von Anna-Katharina Leitgeb - Theater Pforzheim

Premiere am Samstag, 3. November 2018 um 20 Uhr im Podium

Die österreichische Autorin Anna-Katharina Leitgeb hat eine wahre Begebenheit für die Bühne adaptiert. In ihrem Stück „Einstweilige Vergnügung“ greift sie die Vorkommnisse in einem Wiener Altbau motivisch auf und erzählt mit Charme, Raffinesse und Augenzwinkern die Geschichte zweier Rentnerinnen, die ihr vertrautes Domizil nicht mehr verlassen wollen und Freundschaft ausgerechnet mit zwei jugendlichen Hausbesetzern schließen.

Entstanden ist ein ebenso berührendes wie tiefmenschliches Stück über Menschen in einer Ausnahmesituation, die ihre generationsspezifischen und sozialen Gegensätze zu überwinden versuchen. Operation „Pizzeria Anarchia“: Die Geschichte der Räumung eines Wiener Altbaus mit Mietwohnungen und einer Pizzeria sorgte vor fünf Jahren auch über die Grenzen Österreichs hinweg für Schlagzeilen. Ein Immobilienbesitzer hatte Punks vorübergehend kostenloses Wohnrecht angeboten, um Mieter aus dem Haus zu vertreiben. Doch der Plan ging schief. Die Hausbesetzer solidarisierten sich mit den Altmietern. 1.700 Polizisten wurden eingesetzt, um das Haus zu räumen - unterstützt von Wasserwerfern und Panzerwagen. Der Einsatz kostete 870.000 Euro und provozierte ein mediales Erdbeben.

Mit Heidemarie Brüny, Steffi Baur, Joanne Gläsel; Clemens Ansorg und Alexander Doderer

Inszenierung — Till Kleine-Möller
Bühne und Kostüme — Maria Reyes Pérez Fernandez
Musikkomposition und Einstudierung — Jacopo Salvatori

Weitere Vorstellungen am Fr, 9, Mi, 14., Sa, 17., Fr, 23., Sa, 24. und Fr, 30. November sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit

EXTRA
Überregionale Preisverleihung an Till Kleine-Möller im Theater Pforzheim
Der Regisseur Till Kleine-Möller arbeitet zum ersten Mal am Theater Pforzheim. Zugleich wirkt er bundesweit als Schauspiele rund Musicaldarsteller. Im Rahmen der Premiere von „Einstweilige Vergnügung“ verleiht ihm die renommierte Proskenion Stiftung einen Nachwuchspreis. Die Stiftung ist eine der führenden Institutionen im Bereich der aktiven Nachwuchs- und Begabtenförderung junger Theatermachern.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche