Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musical »Cabaret« von John Kander im Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau Musical »Cabaret« von John Kander im Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau Musical »Cabaret« von...

Musical »Cabaret« von John Kander im Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Fr., 09.02., 19:30 Uhr, Theater Zittau

Eine Liebesgeschichte, die vor dem Hintergrund der Bedrohung der jungen Weimarer Republik durch die Nationalsozialisten spielt. Das hiesige Schauspielensemble bekommt dafür Verstärkung aus Tschechien. Dreisprachig begrüßt ein zwielichtiger Conférencier (Stephan Bestier) seine Besucher und zieht sie sogleich hinab in die vergnügungssüchtige Unterwelt des Nachtklubs, in dem gesungen, getrunken und getanzt werden darf. Hier darf die Orientierungslosigkeit vergessen werden, die Inflation, Arbeitslosigkeit und politische Unruhen in der noch jungen Weimarer Republik stiften.

 

 

 

 

Copyright: Pawel Sosnowski

Dort, im Kit Kat Club (Ausstattung: Udo Herbster) ist Sally Bowles (Martha Pohla) der Star des Abends und der amerikanische Schriftsteller Clifford Bradshaw (David Thomas Pawlak) hin und weg von ihrem Charme. Schnell stürzen sich beide in eine heftige Affäre doch ihre Liebesgeschichte ist nicht nur eingebettet in das flirrende Nachtleben der turbulenten 20er Jahre des vergangenen Jahrhunderts sondern spielt auch vor dem Hintergrund staatlichen Versagens und einer erstarkenden nationalsozialistischen Elite.

Acht Tony Awards gewann das berühmte Musical nach seiner Uraufführung 1966 am New Yorker Broadway. Der Stoff folgt einer Romanvorlage von Christopher Isherwood aus dem John van Druten 1951 ein Bühnenstück formte.  Vermittels der Gesangstexte von Fred Ebb und der Musik von John Kander entstand hieraus wiederum das Musical »Cabaret«, das ab 9. Februar 2018 in der Regie von Schauspielindendantin Dorotty Szalma als deutsch-tschechische Produktion im Rahmen der Theaterinitiative J-O-Ś als Koproduktion mit dem Divadlo F. X. Šaldy Liberec am Zittauer Gerhart-Hauptmann-Theater zu sehen sein wird.

Buch von Joe Masteroff

  • Musikalische Leitung:                         Levente Gulyás
  • Regie:                                                          Dorotty Szalma
  • Ausstattung:                                            Udo Herbster
  • Choreografie:                                          Veronika Šlapanska
  • Dramaturgie:                                            Gerhard Herfeldt
  • Regieassistenz:                                      Uwe Körner
  • Inspizienz:                                                Lisa Maria Kurzmann
  • MusikalischeEinstudierung:           Frank Jaremko
  • Soufflage/Hospitanz:                         Sandra Grottke, Marie Kühne, Sarah Wenzel
     
  • Sally Bowles:                                           Martha Pohla
  • Conférencier/Zollbeamter/Max:   Stephan Bestier
  • Clifford Bradshaw:                               David Thomas Pawlak
  • Frl. Schneider:                                        Renate Schneider
  • Hr. Schultz:                                               Tilo Werner
  • Ernst Ludwig:                                           Klaus Beyer
  • Frl. Kost:                                                     Anú Anjuli Sifkovits
  • KitKatGirls:                                              Florian Graf , Sabine Krug , Kerstin Slawek , Maria Weber , Patricia Hachtel , Jana Podlipná
  • Kit Kat Band:                                             Martin Hybler, Pavel Jeníček, Jan Novotný, Jan Pařík Vojtěch Šemínský
     
  • So., 18.02., 15:00 Uhr - Sa., 24.02., 19:30 Uhr - Fr., 16.03., 19:30 Uhr
  • Sa., 17.03., 19:30 Uhr
  • Mo., 02.04., 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑