Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Miroslava Svolikova gewinnt Autor*innen-Preis der österreichischen Theaterallianz Miroslava Svolikova gewinnt Autor*innen-Preis der österreichischen...Miroslava Svolikova...

Miroslava Svolikova gewinnt Autor*innen-Preis der österreichischen Theaterallianz

Gewinnerstück wird am Grazer Theater am Lend uraufgeführt

Der von der Theaterallianz der freien österreichischen Bühnen (Schauspielhaus Wien, Kosmostheater Bregenz, Schauspielhaus Salzburg, Klagenfurter Ensemble, Phönixtheater Linz, Theater am Lend Graz) ausgelobte Autor*innenpreis geht 2018 an Miroslava Svolikova. Sie ist die die zweite Gewinnerin des Wettbewerbs nach Thomas Köck, dem erfolgreichen österreichischen Autor, der 2016 für sein Stück „Kudlich – eine anachronistische Puppenschlacht“ ausgezeichnet wurde.

Die junge Dramatikerin, geboren 1986 in Wien, erhält den Preis für ihren Stückentwurf „Der Sprecher und die Souffleuse“. In Form einer skurrilen Farce behandelt die Autorin das Thema gesellschaftlicher Teilhabe: In einem Theater wartet man auf den Beginn eines Stücks, die Zuschauer*innen haben schon Platz genommen, dummerweise sind die Schauspieler*innen noch nicht eingetroffen. Nun schlägt die Stunde derjenigen, die üblicherweise nicht sprechen sollen: des Sprechers, der eigentlich nur den Auftritt ankündigen darf – und der Souffleuse. Je länger das Warten dauert, desto mehr triftet die Situation ins Absurde.

Miroslava Svolikova studierte Philosophie in Wien und Paris, ist Teilnehmerin des DRAMA FORUM von uniT/ Graz und ist Absolventin der Akademie der bildenden Künste Wien. Svolikova nahm bereits an verschiedenen Ausstellungen teil, macht Musik, schreibt Dramen und Texte. 2015 gewann sie den Retzhofer Dramapreis mit dem Stück „die hockenden“, das am Burgtheater uraufgeführt wurde. Für den Entwurf „Diese Mauer fasst sich selbst zusammen und der Stern hat gesprochen, der Stern hat auch was gesagt.“ erhielt sie das Hans-Gratzer-Stipendium 2016 des Wiener Schauspielhauses, wo das Stück in der Regie von Franz-Xaver Mayr dann auch uraufgeführt wurde. 2018 eröffnete „europa flieht nach europa“ die Autorentheatertage am Deutschen Theater Berlin in einer Produktion des Burgtheaters Wien. Weiters erhielt die Autorin den Hermann-Sudermann Preis im Rahmen der Autorentheatertage Berlin (2017), den Literaturförderpreis der Stadt Graz (2017), Dramatikerstipendium des BKA Österreich (2017), das Dramatikerstipendium des Bundes, Nachwuchspreis des Schiller-Gedächtnispreises (2016). Außerdem war sie nominiert für den Nestroypreis als bester weiblicher Nachwuchs (2017).

Der Preis ist mit EUR 9500,- dotiert und mit einer Uraufführung in der Regie von Pedro Martins Beja am Theater am Lend verbunden. Nach der Premiere wird die Inszenierung auf Tournee durch alle Mitgliedstheater der Allianz gehen.

Der Wettbewerb stand unter dem Thema „Die Stunde der Diktatoren“. Von jedem Theater der Allianz wurden zwei Autor*innen mit einem Exposé für ein Stück beauftragt, die anonym ihre Ideen einsandten. Eine Jury bestehend aus Vertretern der Mitgliedstheater der Allianz prämierte schließlich den Entwurf „Der Sprecher und die Souffleuse“ von Miroslava Svolikova. Die Uraufführung des Stückes findet am Grazer Theater am Lend statt und wird in allen Mitgliedstheatern gezeigt.

Da das Schauspielhaus Wien die erste Station auf der Tournee ist, wird die Autorin bei der Spielplankonferenz am 7.9. um 10.00 im Schauspielhaus Wien anwesend sein und dann für persönliche Nachfragen zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche