Im Rahmen von TT Kontext steht nicht nur die Zukunft des (Stadt-)Theaters zur Debatte, sondern nicht weniger als die Strukturen des Theaters selbst: Die dreitägige Konferenz „Burning Issues Meets Theatertreffen“ rückt starke Frauen ins Zentrum ihrer Fragestellung, wie das Theater der Zukunft geschlechtergerechter und diverser gestaltet werden kann.
Die 10er Auswahl 2019
Es wurden 418 Inszenierungen in 65 deutschsprachigen Städten besucht. 744 Voten gingen ein und die einzelnen Juror*innen haben jeweils zwischen 94 und 121 Inszenierungen gesehen. Insgesamt wurden 39 Inszenierungen vorgeschlagen und diskutiert.
Programm
Fr 3.5.
18:00 – 22:15
Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne
10er Auswahl:
Hotel Strindberg
Regie Simon Stone
Burgtheater, Wien & Theater Basel
Sa 4.5.
18:00 – 19:00
Haus der Berliner Festspiele, Seitenbühne
Stückemarkt (Szenische Lesung):
Pussy Sludge
von Gracie Gardner
19:00 – 22:50
Sophiensæle
10er Auswahl:
Unendlicher Spaß
Regie Thorsten Lensing
Produktion Thorsten Lensing
20:30 – 21:45
Haus der Berliner Festspiele, Kassenhalle
Stückemarkt (Szenische Lesung):
VANTABLACK
von Nazareth Hassan
So 5.5.
17:00 – 21:15
Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne
10er Auswahl:
Hotel Strindberg
Regie Simon Stone
Burgtheater, Wien & Theater Basel
18:00 – 21:50
Sophiensæle
10er Auswahl:
Unendlicher Spaß
Regie Thorsten Lensing
Produktion Thorsten Lensing
Mo 6.5.
20:00 – 21:10
Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne
10er Auswahl:
Girl From The Fog Machine Factory
Regie Thom Luz, Produktion Thom Luz &
Bernetta Theaterproduktionen
Di 7.5.
17:00 – 18:00
Haus der Berliner Festspiele, Kassenhalle
Stückemarkt (Szenische Lesung):
Die Burg der Assassinen
von Amir Gudarzi
17:00 – 18:10
Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne
10er Auswahl:
Girl From The Fog Machine Factory
Regie Thom Luz, Produktion Thom Luz &
Bernetta Theaterproduktionen
18:30 – 19:50
Haus der Berliner Festspiele, Seitenbühne
Stückemarkt (Performance):
Fall on Pluto
von Sashko Brama & Ensemble
21:00 – 22:10
Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne
10er Auswahl:
Girl From The Fog Machine Factory
Regie Thom Luz, Produktion Thom Luz &
Bernetta Theaterproduktionen
Do 9.5.
20:00 – 21:30
Deutsches Theater, Kammerspiele
10er Auswahl:
Persona
Regie Anna Bergmann
Deutsches Theater, Berlin & Malmö Stadsteater
Fr 10.5.
20:00 – 21:40
HAU Hebbel am Ufer ( HAU1 )
10er Auswahl:
Oratorium
Konzept She She Pop
Produktion She She Pop
20:00 – 22:30
Deutsches Theater, Kammerspiele
10er Auswahl:
Persona ( Long Version )
Regie Anna Bergmann
Deutsches Theater, Berlin & Malmö Stadsteater
Sa 11.5. 14:00 – 23:30 Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne
10er Auswahl:
Dionysos Stadt
Regie Christopher Rüping
Münchner Kammerspiele
So 12.5. 13:00 – 22:30 Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne
10er Auswahl:
Dionysos Stadt
Regie Christopher Rüping
Münchner Kammerspiele
20:00 – 21:40 HAU Hebbel am Ufer ( HAU1 )
10er Auswahl:
Oratorium
Konzept She She Pop
Produktion She She Pop
Mo 13.5. 19:30 – 22:15 Volksbühne Berlin 10er Auswahl:
Erniedrigte und Beleidigte
Regie Sebastian Hartmann
Staatsschauspiel Dresden
20:00 – 21:40 HAU Hebbel am Ufer ( HAU1 )
10er Auswahl:
Oratorium
Konzept She She Pop
Produktion She She Pop
Di 14.5. 19:30 – 22:15 Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne
10er Auswahl:
Tartuffe oder das Schwein der Weisen
Regie Claudia Bauer
Theater Basel
19:30 – 22:15 Volksbühne Berlin 10er Auswahl:
Erniedrigte und Beleidigte
Regie Sebastian Hartmann
Staatsschauspiel Dresden
20:00 – 21:40 HAU Hebbel am Ufer ( HAU1 )
10er Auswahl:
Oratorium
Konzept She She Pop
Produktion She She Pop
Mi 15.5. 19:30 – 22:15 Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne
10er Auswahl:
Tartuffe oder das Schwein der Weisen
Regie Claudia Bauer
Theater Basel
Do 16.5. 17:00 – 18:00 Haus der Berliner Festspiele, Kassenhalle
Stückemarkt Revisited (Szenische Lesung):
BAMBI & Die Themen
von Bonn Park
18:00 – 19:30 Haus der Berliner Festspiele, Seitenbühne
Stückemarkt (Performance):
Estado Vegetal
von Manuela Infante
20:30 – 22:00 Haus der Berliner Festspiele, Seitenbühne
Stückemarkt (Performance):
Estado Vegetal
von Manuela Infante
Sa 18.5. 19:00 – 22:50 Volksbühne Berlin 10er Auswahl:
Unendlicher Spaß
Regie Thorsten Lensing
Produktion Thorsten Lensing
19:30 – 21:00 Deutsches Theater, Kammerspiele
10er Auswahl:
Persona
Regie Anna Bergmann
Deutsches Theater, Berlin & Malmö Stadsteater
So 19.5. 18:00 – 21:50 Volksbühne Berlin 10er Auswahl:
Unendlicher Spaß
Regie Thorsten Lensing
Produktion Thorsten Lensing
19:30 – 21:00 Deutsches Theater, Kammerspiele
10er Auswahl:
Persona
Regie Anna Bergmann
Deutsches Theater, Berlin & Malmö Stadsteater
20:00 – 23:45 Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne
10er Auswahl:
Das große Heft
Regie Ulrich Rasche
Staatsschauspiel Dresden
Mo 20.5. 19:00 – 22:45 Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne
10er Auswahl:
Das große Heft
Regie Ulrich Rasche
Staatsschauspiel Dresden
*****
56. Theatertreffen vom 3. bis 20. Mai 2019 SystemfragenDas Theatertreffen 2019 präsentiert die Aufführungen der 10er Auswahl, den Stückemarkt und zahlreiche weitere Veranstaltungen, davon viele bei freiem Eintritt. Das Diskurs-Programm „TT Kontext“ greift die Themen auf und wirft einen Blick auf Theatersysteme und neue Produktionsformen und stellt Fragen nach den Auswirkungen der Wiedervereinigung im deutschen Theater. Vom 17. bis 19. Mai findet die Konferenz zur Gender(un)gleichheit „Burning Issues Meets Theatertreffen“ statt. Das Diskurs-Programm TT Kontext rückt Ungleichheiten im Theater in den Fokus, lädt dazu ein, über die Zukunft des (Stadt-)Theaters zu debattieren und gibt unter dem Titel „Theater der Republik“ (gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb) den Fragen und Erkenntnissen nach der deutschen Wiedervereinigung im Theater eine Plattform. Die dreitägige Konferenz zur Geschlechter(un)gleichheit Burning Issues Meets Theatertreffen (17. bis 19. Mai) forscht danach, wie das Theater der Zukunft geschlechtergerechter und vielfältiger gestaltet werden kann. Gefördert wird die Konferenz durch die Staatsministerin für Kultur und Medien Monika Grütters und durch die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Das Filmprojekt One on One on One von Marcus Gaab geht nach fünf Jahren zu Ende. Der Regisseur und Fotograf hat von 2015 bis 2019 mit 61 Schauspieler*innen der 10er Auswahl des Theatertreffens insgesamt 47 Kurzfilme gedreht. Zum Finale sind alle Filme in einer Kinobox in der Kassenhalle bei freiem Eintritt zu sehen. „Tartuffe oder das Schwein der Weisen“ (Theater Basel, Regie: Claudia Bauer) am Samstag, 4. Mai um 20.15 Uhr „Erniedrigte und Beleidigte“ (Staatstheater Dresden, Regie: Sebastian Hartmann) am Samstag, 11. Mai um 20.15 Uhr „Persona“ (Deutsches Theater / Malmö Stadsteater, Regie: Anna Bergmann) am Samstag, 18. Mai um 20.15 Uhr
|