Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Niederbayerische Volkstheatertage im Landshuter TheaterzeltNiederbayerische Volkstheatertage im Landshuter TheaterzeltNiederbayerische...

Niederbayerische Volkstheatertage im Landshuter Theaterzelt

12. bis 14. April 2019

Eröffnung am 12. April 2019 um 19.30 Uhr im Landshuter Theaterzelt mit der Uraufführung von

"Bayernsonate", Liederabend von Wolfgang Maria Bauer. -- Es gibt Bräuche und Traditionen, die das Jahr fest strukturieren - das Aufstellen eines Maibaumes zum 1. Mai gehört fest in den Kalender vieler Gegenden in Bayern. Und dieser muss natürlich auch bewacht werden, denn er könnte von der Nachbargemeinde gestohlen werden. In dem neuen Liederabend Bayernsonate von Wolfgang Maria Bauer spielt dieser alte Brauch eine zentrale Rolle.

Die Amerikanerin Mona wurde beauftragt, einen Maibaum zu bewachen. So verbringt sie die Nacht in einer Scheune, doch da bleibt sie nicht lang alleine. Eine Band schneit herein, eine Obdachlose taucht im Heu auf und ein Lebensmüder will sich an einem Balken erhängen. Doch damit nicht genug, auch ein Wolpertinger steht auf einmal mitten im Raum. Bei dem ganzen Trubel ist der Maibaum auf einmal weg. Zenzi, die Mona mit der Bewachung beauftragt hatte und obendrein auch noch die Schönheitskönigin von Schneizelreuth ist, trommelt das ganze Dorf zusammen, denn der Baum muss wieder zurückgewonnen werden. Wer könnte ihn bloß gestohlen haben?

Bei dem Liederabend kommt die ganze Bandbreite populärer Musik zum Einsatz, denn jede Figur, die in der Scheune auftaucht, bringt auch ihr eigenes Lied mit. Die Songs reichen von traditionellem bayerischen Liedgut bis hin zur Spider Murphy Gang, Fiva, Nick Cave, Helene Fischer und den Rolling Stones.

Regie Wolfgang Maria Bauer | Ausstattung Aylin Kaip |
Musikalische Leitung Bernd Meyer & Stefan Sieh

Mit
Mona Fisher Mona Fischer | Willi Reinhard Peer | Rulian Julian Ricker | Steffl / Alexander Gauland Stefan Sieh| David / Pater Lindermeier David Lindermeier | Johannes Joachim Vollrath | Ella Schelesnowa / Helene Fischer Ella Schulz | Rosi Antonia Reidel | Zenzi Paula-Maria Kirschner | Wolpertinger Julian Niedermeier

Die Niederbayerischen Volkstheatertage werden vor der Uraufführung vom gebürtigen Straubinger Hannes Ringlstetter, der als Kabarettist, Musiker, Schauspieler und Moderator überregionale Bekanntheit erlangte, mit einem Grußwort eröffnet.

Im Zentrum der Theatertage steht wie bereits letztes Jahr ein Dramenwettbewerb. Rund 20 Einsendungen sind beim Landestheater eingegangen, die entweder in (nieder-)bairisch geschrieben wurden, von Niederbayern handeln oder von einem niederbayerischen Autor verfasst wurden. Fünf dieser Werke werden nun vom Ensemble des Landestheaters Niederbayern gelesen und zunächst von einer Landshuter und zwei Wochen später einer Passauer Jury öffentlich bewertet. In Landshut begutachten Katrin Filler (Landshuter Zeitung), Thomas Ecker (Journalist, Moderator, Regisseur) und Ludwig Bichlmaier (ehemaliger Chef der Stadtbücherei) die Werke. Der Gewinner der Jury-Wertung erhält 500 Euro.

Die Spannbreite der ausgewählten Dramen, die am 13. Und 14. April im Foyer des Landshuter Theaterzeltes präsentiert werden, reicht von zünftigem Bauerntheater bis hin zum experimentellen Drama:

13. April, 15.30 Uhr         „FREMD.SEIN.HEIMAT“ Schauspiel von Franz Csiky
13. April, 16.30 Uhr         „(Un)happy End“ Rosenkrieg in zwei Akten von Stefan Voglhuber
13. April, 17.30 Uhr         „Die Liste“ Schauspiel von Hans Witzlinger
14. April, 15.30 Uhr         „Brudermord“ Drama von Marcus Everding
14. April, 16.30 Uhr         „Toni aus Paris“ Lustspiel von Achim Pöschl
14. April, 19.30 Uhr         „Macht Worte“ Poetry-Slam, moderiert von Julian Niedermeier

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche