Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kasten", die neue Produktion des Performancekollektivs Progranauten, in Bochum"Kasten", die neue Produktion des Performancekollektivs Progranauten, in..."Kasten", die neue...

"Kasten", die neue Produktion des Performancekollektivs Progranauten, in Bochum

Premiere am 15. Dezember 2016 um 19:30 Uhr in der Zeche 1 in Bochum. -----

Ein Stück, das nach dem Ende des Theaters spielt. - Warum gehen wir ins Theater? Zur Unterhaltung? Zum Spaß? Vielleicht interessiert uns die Thematik, möglicherweise kennen wir die Beteiligten, oder aber wir haben es versprochen. Zuletzt waren wir im Theater, weil wir die Karten geschenkt bekommen haben.

Es gibt viele gute Gründe für einen Theaterbesuch, aber ebenso so viele dagegen. Wir waren im Theater. Einige Male, sehr oft, immer wieder. Doch welche Momente erinnern wir und wie? Sind es die schönen Momente? Die Schlechten? Momente, die uns bannen, die man kaum erträgt? Oder ist es ein Bild? Ein Gefühl? Ein stilles Rauschen? Und was bleibt? Eine Wunde? Ein Lächeln? Eine Notiz im Kalender?

In Kasten spielen die Progranauten mit den Theatererinnerungen des live anwesenden Publikums, machen sie sich zu eigen und fragen danach, was für ein Ereignis entstehen kann, wenn diese verschiedenen Erfahrungen zusammentreffen und vermischt werden. Kasten schließt durch die Auseinandersetzung mit dem aleatorischen Prinzip, der aktiven Frage nach der Rolle des Publikums und dem spielerischen Element an die Vorgängerarbeiten an und eröffnet einen Dialog über die Überbleibsel einer stets vergänglichen Kunstform: dem Theater.

Die Progranauten sind 2013 aus Studierenden der Szenischen Forschung (Theaterwissenschaft, RUB) hervorgegangen und erarbeiteten seitdem außerhalb des Studiums zahlreiche Installationen, Interventionen und abendfüllende Performances. Ihre Arbeiten zirkulieren um die Fragestellung, wie die Verantwortung für einen Theaterabend an das Publikum übertragen werden kann. 2015 wurden sie mit ihrer Produktion regere vom West-off Festival ausgewählt und spielten im Anschluss daran in Düsseldorf, Bonn und Köln.

Gefördert von der Kunststiftung NRW, Kulturbüro der Stadt Bochum, Kulturbüro der Stadt Essen, ecce, Maschinenhaus Essen, Gesellschaft der Freunde der RUB und Szenische Forschung.

Künstlerische Leitung: Josefine Rose Habermehl. Ulrike Weidlich

Produktionsleitung: Helene Ewert

Bühne & Kostümbild: Kathlina Anna Reinhardt

Technische Leitung: Moritz Bütow

Licht & Ton: Johannes Styrow

Performance: Josefine Rose Habermehl, Konstantin Kraft, Ulrike Weidlich

Weitere Vorstellungen sind am 16. Dezember um 19:30 Uhr sowie am 18. Dezember um 18:00 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche