Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kasten", die neue Produktion des Performancekollektivs Progranauten, in Bochum"Kasten", die neue Produktion des Performancekollektivs Progranauten, in..."Kasten", die neue...

"Kasten", die neue Produktion des Performancekollektivs Progranauten, in Bochum

Premiere am 15. Dezember 2016 um 19:30 Uhr in der Zeche 1 in Bochum. -----

Ein Stück, das nach dem Ende des Theaters spielt. - Warum gehen wir ins Theater? Zur Unterhaltung? Zum Spaß? Vielleicht interessiert uns die Thematik, möglicherweise kennen wir die Beteiligten, oder aber wir haben es versprochen. Zuletzt waren wir im Theater, weil wir die Karten geschenkt bekommen haben.

Es gibt viele gute Gründe für einen Theaterbesuch, aber ebenso so viele dagegen. Wir waren im Theater. Einige Male, sehr oft, immer wieder. Doch welche Momente erinnern wir und wie? Sind es die schönen Momente? Die Schlechten? Momente, die uns bannen, die man kaum erträgt? Oder ist es ein Bild? Ein Gefühl? Ein stilles Rauschen? Und was bleibt? Eine Wunde? Ein Lächeln? Eine Notiz im Kalender?

 

In Kasten spielen die Progranauten mit den Theatererinnerungen des live anwesenden Publikums, machen sie sich zu eigen und fragen danach, was für ein Ereignis entstehen kann, wenn diese verschiedenen Erfahrungen zusammentreffen und vermischt werden. Kasten schließt durch die Auseinandersetzung mit dem aleatorischen Prinzip, der aktiven Frage nach der Rolle des Publikums und dem spielerischen Element an die Vorgängerarbeiten an und eröffnet einen Dialog über die Überbleibsel einer stets vergänglichen Kunstform: dem Theater.

 

Die Progranauten sind 2013 aus Studierenden der Szenischen Forschung (Theaterwissenschaft, RUB) hervorgegangen und erarbeiteten seitdem außerhalb des Studiums zahlreiche Installationen, Interventionen und abendfüllende Performances. Ihre Arbeiten zirkulieren um die Fragestellung, wie die Verantwortung für einen Theaterabend an das Publikum übertragen werden kann. 2015 wurden sie mit ihrer Produktion regere vom West-off Festival ausgewählt und spielten im Anschluss daran in Düsseldorf, Bonn und Köln.

 

Gefördert von der Kunststiftung NRW, Kulturbüro der Stadt Bochum, Kulturbüro der Stadt Essen, ecce, Maschinenhaus Essen, Gesellschaft der Freunde der RUB und Szenische Forschung.

 

Künstlerische Leitung: Josefine Rose Habermehl. Ulrike Weidlich

Produktionsleitung: Helene Ewert

Bühne & Kostümbild: Kathlina Anna Reinhardt

Technische Leitung: Moritz Bütow

Licht & Ton: Johannes Styrow

 

Performance: Josefine Rose Habermehl, Konstantin Kraft, Ulrike Weidlich

 

Weitere Vorstellungen sind am 16. Dezember um 19:30 Uhr sowie am 18. Dezember um 18:00 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑