Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oliver Brunner wird Schauspieldirektor am Staatstheater DarmstadtOliver Brunner wird Schauspieldirektor am Staatstheater DarmstadtOliver Brunner wird...

Oliver Brunner wird Schauspieldirektor am Staatstheater Darmstadt

Oliver Brunner, Mitglied der Schauspiel-Leitung am Theater Augsburg, wird das Amt des Schauspieldirektors mit Beginn der Spielzeit 2016|2017 am Staatstheater Darmstadt übernehmen. Er ist eng in die Planung der kommenden Spielzeit eingebunden.

„Ich verstehe mich als Gestalter eines Theaters, das Gastgeber und Ermöglicher für Künstlerinnen und Künstler ist, herausfordert, etwas wagt und gleichzeitig Kommunikations- und Vermittlungsangebote macht, überrascht und neugierig ist.“ sagt Brunner über seine Vision vom Darmstädter Theater. „Im Fokus meiner Arbeit soll die Suche nach einer „Darmstädter Dramaturgie“, einer sinnlich erfahrbaren Theatersprache stehen, um Brücken zu bauen, das rein spartenbezogene Arbeiten und Denken aufzubrechen und Geschichten auch einmal ganz anders zu erzählen.“

Für die Kammerspiele des Staatstheaters wird künftig Roman Schmitz als Kurator daran arbeiten, die Aufführungen und Formate in den Kammerspielen und in der Bar intensiver zu verbinden und das Profil des Ortes zu schärfen.

Das Musiktheater wird künftig von einer Direktion geleitet, bestehend aus Sabine Kozinc, künstlerische Betriebsdirektorin und Stellvertreterin des Intendanten in künstlerischen Fragen, sowie Oliver Graf, Leiter Casting und künstlerischer Produktionsleiter, und einer weiteren Person, die noch bekanntgegeben wird.

Vita Oliver Brunner

Oliver Brunner wurde 1969 in Hannoversch Münden, Landkreis Göttingen geboren. Er studierte Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Theaterwissenschaft, Kommunikationswissenschaft / Zeitungswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Anschließend war er als Regieassistent, dann als künstlerischer Mitarbeiter von Dieter Dorn an den Münchner Kammerspielen und am Bayerischen Staatsschauspiel beschäftigt. In dieser Zeit kam es zu Zusammenarbeiten mit Helmut Griem, Christof Loy, Peter Wittenberg, Antoine Uitdehaag und Georg Ringsgwandl.

Von 2006 bis 2011 war Brunner Künstlerischer Produktionsleiter / Künstlerischer Direktor am Bayerischen Staatsschauspiel, mit zwei Lehraufträgen an der Bayerischen Theaterakademie August Everding.

Im Jahr 2012 übernahm er die Projektgesamtleitung der 30. Bayerischen Theatertage in Augsburg. Seit der Spielzeit 2012/13 ist Oliver Brunner fest am Theater Augsburg beschäftigt, zunächst als Dramaturg und Produktionsleiter, seit der Spielzeit 2014/15 als Künstlerischer Betriebsdirektor.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche