Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: RECORTES, Tanzabend von Gustavo Ramírez Sansano, Theater MünsterUraufführung: RECORTES, Tanzabend von Gustavo Ramírez Sansano, Theater MünsterUraufführung: RECORTES,...

Uraufführung: RECORTES, Tanzabend von Gustavo Ramírez Sansano, Theater Münster

Premiere: Freitag, 13. Januar 2017, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

In jeder Spielzeit präsentiert das TanzTheaterMünster ausgesuchte Arbeiten international renommierter und vielfach ausgezeichneter Choreografen, um einen Einblick in die Entwicklung und Vielfalt des zeitgenössischen Tanzes zu bieten. In dieser Spielzeit wird der spanische Choreograf Gustavo Ramírez Sansano eine Neukreation für das TanzTheaterMünster entwickeln.

"Wir sind unsere Erinnerungen, wir sind dieses schimärische Museum wechselnder Formen, ein Gebilde zerbrochener Spiegel." Ausgehend von Jorge Luis Borges‘ Zitat setzt sich Sansano in seiner Choreografie mit der Frage nach unserer Identität auseinander. Das Bild, das wir von uns haben, setzt sich aus vielen verschiedenen Erinnerungen zusammen, die steten Veränderungen und Verzerrungen unterworfen sind; teils verblassen sie auch im Laufe der Zeit. Wir müssen uns mit den Fragmenten der Vergangenheit begnügen, die uns das Gedächtnis zur Verfügung stellt ... Ist unsere Identität letztendlich nur eine Illusion, bestehend aus einer subjektiven und emotionalen Auswahl verschiedener Erinnerungsfragmente, mit der wir versuchen, eine lebensgeschichtliche Kontinuität herzustellen?

Gustavo Ramírez Sansano tanzte in renommierten Ballettkompanien seiner Heimat sowie dem Hubbard Street Dance Chicago und dem NDT II. 2006 gründete er seine in Valencia ansässige Kompanie Proyeto Titoyaya. Als Gastchoreograf arbeitete er u.a. für das Budapest Dance Theatre, das NDT II und für das Hamburg Ballett, wo er mit dem Prix Dom Perignon ausgezeichnet wurde. 2009–2013 war Sansano künstlerischer Leiter des Luna Negra Dance Theatre in Chicago.

Choreografie: Gustavo RamÍrez Sansano

Choreografische Assistenz: Eduardo Zuñiga

Bühne: Luis Crespo

Mitwirkende:

Maria Bayarri Pérez, Mirko de Campi, Anna Caviezel, Jason Franklin, Melanie López López, Adrián Pla Cerdán, Ako Nakanome, Tri Thanh Pham, Alessio Sanna, Elizabeth D. Towles, Keelan Whitmore

Weitere Vorstellungen im Januar:

Freitag, 20. Januar 2017, 19.30 Uhr

Samstag, 28. Januar 2017, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche