Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LINIE 1 zum 1.900ten Mal im GRIPS Theater BerlinLINIE 1 zum 1.900ten Mal im GRIPS Theater BerlinLINIE 1 zum 1.900ten Mal...

LINIE 1 zum 1.900ten Mal im GRIPS Theater Berlin

am 12. August 2019, 19.30 Uhr

Das GRIPS Theater ist aus der Sommerpause zurück und schon wieder wird gefeiert: Am 12. August rollt zum 1.900. Mal das Stück über die GRIPS-Bühne, das das GRIPS in aller Welt berühmt gemacht hat: Die legendäre LINIE 1, der Welterfolg des Hauses und der Berliner Exportschlager. Seit 1986 ist das Berliner U-Bahn-Musical im GRIPS-Repertoire, bis zur 1.900ten Vorstellung werden ca. 684.000 Zuschauer LINIE 1 im GRIPS gesehen haben.

Erzählt wird in LINIE 1 die Geschichte der "West-Tussi" aus der Provinz, die auf einer Reise durch den (West-)Berliner Untergrund der 80er Jahre die ganze schräge Mischung Berliner Großstadt-Typen kennen lernt. Was den Erfolg und den ungewöhnlichen Charme von LINIE 1 ausmacht, ist die Mischung: Es darf gelacht und es darf auch mal ungeniert geweint werden über all die schrägen Vögel und kaputten Typen, die Exoten und Chaoten, die da von "Stöhneberg bis Stempelhof" die U-Bahn bevölkern. Und wer glaubt, der Song „Hey du“ wäre von den Beatsticks oder gar von Sido, der täuscht sich, denn das ist seit der Uraufführung einer der emotionalen Höhepunkte von LINIE 1. Und nicht zu vergessen: die legendären Wilmersdorfer Witwen, die, bewaffnet mit Persianer und Gehstock, am Wittenbergplatz die U-Bahn-Gäste in Angst und Schrecken versetzen, bevor sie zum Sturm aufs KaDeWe blasen!

Ab 9. August ist LINIE 1 wieder im GRIPS zu sehen, am 12. August wird die 1.900te Vorstellung gefeiert! Reservierungen nimmt die GRIPS-Kasse ab 12 Uhr entgegen unter 397 47 477, Karten können auch online gebucht werden. Die Karten kosten einheitlich 26 Euro, ermäßigt 17 Euro. Das GRIPS Theater findet man direkt am U-Bahnhof Hansaplatz an der U-Bahnlinie 9.“

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche