Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Endspiel" – nach Samuel Beckett - Theater RambaZamba in der Kulturbrauerei Berlin "Endspiel" – nach Samuel Beckett - Theater RambaZamba in der Kulturbrauerei..."Endspiel" – nach Samuel...

"Endspiel" – nach Samuel Beckett - Theater RambaZamba in der Kulturbrauerei Berlin

PREMIERE am 20.6.2015 um 19 Uhr. -----

Hamm und Clov leben seit Ewigkeiten zusammen. Der eine ist blind und meditiert über die Sinnlosigkeit des Lebens. Der andere ist sehend und vom Fitnesswahn besessen. Beide sind voneinander abhängig, denn draußen lauert die Katastrophe.

Wie verhält man sich, wenn alles zu Ende geht? Resigniert man oder dreht man nochmal richtig auf? Wohin mit den eigenen Ängsten, den übrig gebliebenen Wünschen, der Lust nach Demütigung und Harmonie? Und: Was wird aus den dementen Eltern? In Becketts Endspiel landen zwei nimmermüde Clowns in der Hölle des anderen – wie sieht diese Hölle heute aus?

Übersetzung: Elmar Tophoven

Darsteller: Sven Normann, Jonas Sippel, Grit Burmeister, Jan-Patrick Kern, Zora Schemm,

Regie: Jacob Höhne,

Dramaturgie: Esther Ningelgen,

Musik: Leo Solter,

Bühnenbild: Gero Kindermann,

Kostüme/Maske: Brandler.

Weitere Vorstellungen: 22.6., 23.6., 24.6. und 25.6.2015 um jeweils 19 Uhr

Ort: Theater RambaZamba in der Kulturbrauerei Berlin

Kartenpreise: 13 Euro (ermäßigt 8 Euro)

Kartentelefon: 030 - 440 490 44/45 oder unter Fax: 030 - 43 73 57 43

info@theater-rambazamba.org * www.theater-rambazamba.org

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche