Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: FRAU MÜLLER MUSS WEG von LUTZ HÜBNER und SARAH NEMITZTheater Bonn: FRAU MÜLLER MUSS WEG von LUTZ HÜBNER und SARAH NEMITZTheater Bonn: FRAU...

Theater Bonn: FRAU MÜLLER MUSS WEG von LUTZ HÜBNER und SARAH NEMITZ

Premiere Freitag, 29. März 2019 | 19.30 Uhr | Schauspielhaus

Die Elternschaft der Klasse 4b ist alarmiert. Denn ihrer völlig objektiven Meinung zufolge ist das Klima in der Klasse schlecht. Die Kinder wollen nicht in die Schule gehen, die schriftlichen Noten sind abgesackt und die Gesamtatmosphäre ist eine absolute Katastrophe. Das alles wäre schon schlimm genug, ständen nicht in drei Monaten auch noch die entscheidenden Übergangszeugnisse an. Dann wird sich zeigen, wer den Sprung aufs Gymnasium schafft – und wer eben nicht. Und so sitzt eine Delegation aus fünf entschlossenen Erwachsenen auf Kinderstühlchen, bereit, dem Feind ins Auge zu sehen.

Copyright: Thilo Beu

Und der Feind in dieser brenzligen und pädagogisch inakzeptablen Situation ist ganz klar: Frau Müller! Drei Jahre lang war sie eine ganz annehmbare Klassenlehrerin, nun scheint sie aber offensichtlich an psychischen Problemen zu leiden, heult vor der Klasse und hat den Kindern gegenüber jegliche Objektivität verloren. Für die Eltern steht jedenfalls fest, dass sie den pädagogischen Anforderungen nicht mehr gewachsen ist, und darum ist die Entscheidung gefallen, ihr das Vertrauen endgültig zu entziehen. Doch dann läuft alles aus dem Ruder, denn Frau Müller, Pädagogin aus Leidenschaft, mit Prinzipien und 19 Jahren Berufserfahrung, schlägt zurück!

Voller Humor zeichnen Lutz Hübner und Sarah Nemitz das Bild einer Generation zwischen Förderwahn und Wohlstandsverwahrlosung; einer Leistungsgesellschaft, in der man sich vor Erziehungsratgebern nicht mehr retten kann und nur noch ein Gymnasialabschluss in Frage kommt. Als präziser Beobachter von Gesellschaft und Gegenwart ist Lutz Hübner einer der meistgespielten deutschsprachigen Gegenwartsdramatiker.

Regisseur und Schauspieldirektor Jens Groß nimmt sich nach Yasmina Rezas KUNST erneut eine Komödie vor, die bei allem Witz und Klamauk zutiefst menschliche und gesellschaftliche Abgründe offenlegt und die Frage stellt, was aus dem aufklärerischen Ideal von Bildung heute eigentlich geworden ist.

Inszenierung    Jens Groß
Bühne und Kostüme    Maria Strauch
Licht    Markus Haupt
Dramaturgie    Nadja Groß

Patrick Jeskow    Wilhelm Eilers
Marina Jeskow    Lydia Stäubli
Katja Grabowski    Lena Geyer
Jessica Höfel    Birte Schrein
Wolf Heider    Holger Kraft
Sabine Müller    Ursula Grossenbacher
Nieberg    Wolfgang Rüter

    04 Apr     19:30 H
    10 Apr     19:30 H
    20 Apr     19:30 H
    28 Apr     18:00 H
    03 Mai     19:30 H
    11 Mai     19:30 H
    19 Mai     18:00 H
    26 Mai     18:00 H
    05 Jun     19:30 H


    

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche