Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: FRAU MÜLLER MUSS WEG von LUTZ HÜBNER und SARAH NEMITZTheater Bonn: FRAU MÜLLER MUSS WEG von LUTZ HÜBNER und SARAH NEMITZTheater Bonn: FRAU...

Theater Bonn: FRAU MÜLLER MUSS WEG von LUTZ HÜBNER und SARAH NEMITZ

Premiere Freitag, 29. März 2019 | 19.30 Uhr | Schauspielhaus

Die Elternschaft der Klasse 4b ist alarmiert. Denn ihrer völlig objektiven Meinung zufolge ist das Klima in der Klasse schlecht. Die Kinder wollen nicht in die Schule gehen, die schriftlichen Noten sind abgesackt und die Gesamtatmosphäre ist eine absolute Katastrophe. Das alles wäre schon schlimm genug, ständen nicht in drei Monaten auch noch die entscheidenden Übergangszeugnisse an. Dann wird sich zeigen, wer den Sprung aufs Gymnasium schafft – und wer eben nicht. Und so sitzt eine Delegation aus fünf entschlossenen Erwachsenen auf Kinderstühlchen, bereit, dem Feind ins Auge zu sehen.

 

Copyright: Thilo Beu

Und der Feind in dieser brenzligen und pädagogisch inakzeptablen Situation ist ganz klar: Frau Müller! Drei Jahre lang war sie eine ganz annehmbare Klassenlehrerin, nun scheint sie aber offensichtlich an psychischen Problemen zu leiden, heult vor der Klasse und hat den Kindern gegenüber jegliche Objektivität verloren. Für die Eltern steht jedenfalls fest, dass sie den pädagogischen Anforderungen nicht mehr gewachsen ist, und darum ist die Entscheidung gefallen, ihr das Vertrauen endgültig zu entziehen. Doch dann läuft alles aus dem Ruder, denn Frau Müller, Pädagogin aus Leidenschaft, mit Prinzipien und 19 Jahren Berufserfahrung, schlägt zurück!

Voller Humor zeichnen Lutz Hübner und Sarah Nemitz das Bild einer Generation zwischen Förderwahn und Wohlstandsverwahrlosung; einer Leistungsgesellschaft, in der man sich vor Erziehungsratgebern nicht mehr retten kann und nur noch ein Gymnasialabschluss in Frage kommt. Als präziser Beobachter von Gesellschaft und Gegenwart ist Lutz Hübner einer der meistgespielten deutschsprachigen Gegenwartsdramatiker.

Regisseur und Schauspieldirektor Jens Groß nimmt sich nach Yasmina Rezas KUNST erneut eine Komödie vor, die bei allem Witz und Klamauk zutiefst menschliche und gesellschaftliche Abgründe offenlegt und die Frage stellt, was aus dem aufklärerischen Ideal von Bildung heute eigentlich geworden ist.

Inszenierung    Jens Groß
Bühne und Kostüme    Maria Strauch
Licht    Markus Haupt
Dramaturgie    Nadja Groß

Patrick Jeskow    Wilhelm Eilers
Marina Jeskow    Lydia Stäubli
Katja Grabowski    Lena Geyer
Jessica Höfel    Birte Schrein
Wolf Heider    Holger Kraft
Sabine Müller    Ursula Grossenbacher
Nieberg    Wolfgang Rüter

    04 Apr     19:30 H
    10 Apr     19:30 H
    20 Apr     19:30 H
    28 Apr     18:00 H
    03 Mai     19:30 H
    11 Mai     19:30 H
    19 Mai     18:00 H
    26 Mai     18:00 H
    05 Jun     19:30 H


    

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑