Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festspiele Immling 2017 - MAKE OPERA NOT WARFestspiele Immling 2017 - MAKE OPERA NOT WARFestspiele Immling 2017...

Festspiele Immling 2017 - MAKE OPERA NOT WAR

17.6. bis 13.8 2017, Gut Immling · 83128 Halfing. -----

Intendant Ludwig Baumann und die musikalische Leiterin Cornelia von Kerssenbrock bringen bei den Festspielen Immling, in der Nähe des Chiemsees gelegen, Inszenierungen auf die Bühne, die eine ganz eigene Handschrift tragen. Hier singen Stars ebenso wie vielversprechende Nachwuchssänger, die in aller Welt entdeckt werden.

Unter der Leitung von Cornelia von Kerssenbrock spielen die Münchner Symphoniker sowie ein internationales eigenes Festivalorchester. Der Festivalchor Immling sowie der Kinder- und Jugendchor sind fester Bestandteil der Festspiele.

Nachwuchstalente werden insbesondere anlässlich der Kinder-Kultur-Wochen, der Kinderopern, der Immlinger Akademie, der Weihnachtsveranstaltungen sowie anlässlich des weltweit anerkannten “Internationalen Lions Gesangswettbewerb Immling” und dem “Internationalen Immling Gesangswettbewerb in Peking” gefördert. Weltweit wohl einzigartig sind die jährlichen Opernvorstellungen für Menschen mit Behinderungen (Inklusionsvorstellungen).

Die sizilianische Vesper (Giuseppe Verdi)

Premiere: Samstag, 17. Juni - 19 Uhr

(weitere Vorstellungen bis 28. Juli)

Der Liebestrank (Gaetano Donizetti)

Premiere: Samstag, 1. Juli - 19 Uhr

(weitere Vorstellungen bis 4. August)

Orpheus und Eurydike (Christoph Willibald Gluck)

Premiere: Samstag, 22. Juli - 19 Uhr

(weitere Vorstellungen bis 5. August)

Richard O`Brien`s "The Rocky Horror Show"

Gastspiel des Landestheaters Niederbayern

Dienstag, 4. und Mittwoch, 5. Juli - jeweils um 19.30 Uhr

Musical "Into the woods" (Stephen Sondheim)

Premiere bereits im März 2017 - weitere Vorstellungen ab Sonntag, 18. Juni

Trailer: youtube.com/watch?v=F28RUr6Pf80

"Der Liebestrank" für Kinder (Florian Maier und Iris Schmid nach Gaetano Donizetti)

Premiere: Sonntag, 9. Juli - 17 Uhr (weitere Vorstellung am 16. Juli)

Peter Pan (Verena von Kerssenbrock nach James Matthew Barrie)

Sonntag, 13. August - 11 Uhr

Alle Infos:

www.gut-immling.de/festspiele/

Tickets unter www.gut-immling.de und 08055.9034-0

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche