Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER SPRECHER UND DIE SOUFFLEUSE von Miroslava Svolikova - Theater am Lend, Wienerstraße 58a, 8020 GrazUraufführung: DER SPRECHER UND DIE SOUFFLEUSE von Miroslava Svolikova -...Uraufführung: DER...

Uraufführung: DER SPRECHER UND DIE SOUFFLEUSE von Miroslava Svolikova - Theater am Lend, Wienerstraße 58a, 8020 Graz

Premiere Mittwoch, 12.06.2019, 21:00, und am 13.06., 19:30

Uraufführung des Gewinnerstücks des Autor*innenpreises der Österreichischen Theaterallianz. Die Österreichische Theaterallianz hat bereits zum zweiten Mal einen Autor*innenpreis ausgelobt. Der Preis wurde 2016 von Thomas Köck und aktuell von Miroslava Svolikova gewonnen. Das Siegerstück wird von einem der Theater inszeniert und dann von allen anderen Partnertheatern als Gastspiel gezeigt. Diese Uraufführung wird im Rahmen des Dramatiker*innenfestival Graz 2019 gezeigt.

 

Copyright: Nikola Milatovic

Miroslava Svolikova ist eine der vielversprechendsten jüngeren Dramatiker*innen in Österreich. Ihre Stücke wurden bereits am Burgtheater gezeigt, sie wurde zu den Autorentheatertagen am Deutschen Theater eingeladen, erhielt nach dem Retzhofer Dramapreis zahlreiche weitere Preise, in Graz zuletzt den rotahorn Preis 2018. Die Autorin überzeugt in den Stücken mit ihrem schrägen Humor, mit dem sie eine ganz eigene Welt entwirft.

Sind schon alle da?, fragt der Sprecher zu Beginn. Die Schauspieler*innen auf jeden Fall noch nicht. Aber das Stück wird gleich beginnen, da ist sich der Sprecher sicher. Sein Versuch, die Zeit zu überbrücken, gestaltet sich schwierig: Die Souffleuse hat nämlich einen eigenen Text vorbereitet; ein outrierender König Lear und ein telefonierender Bote mit Beziehungsproblemen funken immer wieder dazwischen, während der Elektriker vergeblich versucht, eine Unterschrift zu bekommen. Miroslava Svolikova schafft eine sprachwitzige Farce, die sich in humorvollen Wortkaskaden über die Liebe, große Erwartungen und das Theater ergießt. Es geht auch um die Frage, welche Position sich in der Welt behaupten kann: der inhaltslose Sprecher, der Elektriker, der die Welt ganz funktional versteht, der alte Lear, der nicht in die Jetztzeit findet und vom Vergangenen träumt oder die Souffleuse, die endlich aus dem Schatten tritt und sichtbar wird.

Pedro Martins Beja ist für die Uraufführung verantwortlich. Er gehört zu einer jungen erfolgreichen Gruppe von Regisseur*innen, hat unter anderem auch am Grazer Schauspielhaus und am Schauspielhaus Wien gearbeitet. Zuletzt war ein Stück in seiner Inszenierung bei den Mülheimer Theatertagen zu sehen.

Regie: Pedro Martins Beja
Bühne: Pedro Martins Beja und Elisabeth Weiß
Kostüm und Maske: Elisabeth Weiß

Mit Gerhard Balluch (König Lear), Patrick Berg (Der Sprecher), Hanna Binder (Die Souffleuse), Florian Tröbinger (Der Bote) und Lukas David Schmidt (Der Elektriker)

weitere Vorstellungen ab 15. Oktober
Theater am Lend, Wienerstraße 58a, 8020 Graz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑