Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ZORRO – DAS MUSICAL - Stadttheater BremerhavenZORRO – DAS MUSICAL - Stadttheater BremerhavenZORRO – DAS MUSICAL -...

ZORRO – DAS MUSICAL - Stadttheater Bremerhaven

Premiere: 23. September 2017 // 19:30 Uhr / Großes Haus. -----

Schauplatz ist das unter spanischer Kolonialherrschaft besetzte Kalifornien zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Hier stehen sich zwei Brüder gegenüber, die zu erbitterten Feinden werden. Diego, der Jüngere, soll seinem Vater als Bürgermeister ins Amt folgen. Doch sein Bruder Ramon hält den Vater versteckt, behauptet, er sei tot und reißt die Macht brutal an sich. Diego wird zu Zorro, dem Rächer der Armen. Mit schwarzer Maske, wehendem Umhang und Degen kämpft er gegen das Böse und für die Liebe!

Schon 1920 startete der legendäre Held Zorro seine Kinokarriere, Alain Delon und Antonio Banderas mimten u.a. die Figur des glorreichen Edelmannes mit Doppelleben. Die erfolgreiche Musical-Adaption, die 2008 im Londoner West End herauskam, war Monate lang ausverkauft. Die Gipsy Kings mit ihren Mega-Hits Bamboleo, Djobi, Djoba und Baila Me haben dem Musical mit ihrem mitreißenden Flamenco-Sound einen unverwechselbaren musikalischen Stempel aufgedrückt.

Für die spektakulären Fechtszenen wurde in Bremerhaven der Choreograph im Szenischen Fechten Jean-Loup Fourure engagiert. Ebenfalls konnten die Musicaldarsteller Nicky Wuchinger in der Rolle des Ramon und Filipina Henoch, die in der Vergangenheit schon für zahlreiche Produktionen auf der Bühne des Stadttheaters stand, als Luisa (alternierend mit Alice Fuder) für diese spartenübergreifende Produktion gewonnen werden, die unter anderem dank der Unterstützung des Theater Fördervereins in dieser Besetzung realisiert werden konnte. Die Australierin Andrea Danae Kingston übernahm wie bereits für die Bremerhavener Inszenierungen West Side Story, Die Bluthochzeit und Anything Goes die Choreographie. Außerdem ist Zorro – Das Musical das Debüt des neuen Chordirektors Mario Orlando El Fakih Hernández sowie von Ektoras Tartanis, dem neuen 1. Kapellmeister und Stellvertreter des Generalmusikdirektors.

Buch und Songtexte von Stephen Clark / Musik von The Gipsy Kings / Zusätzliche Musik von John Cameron / Originalstory von Stephen Clark und Helen Edmundson / Deutsche Fassung von Holger Hauer (Songtexte) und Jürgen Hartmann (Dialoge)

Musikalische Leitung: Ektoras Tartanis

Inszenierung: Ulrich Mokrusch

Choreographie: Andrea Danae Kingston

Fechtchoreographie: Jean-Loup Fourure

Bühne & Kostüme: Dorit Lievenbrück

Choreinstudierung: Mario Orlando El Fakih Hernández

Dramaturgie: Juliane Piontek

Regieassistenz: Heidi Oßwald

Studienleitung: Hartmut Brüsch

Musikalische Einstudierung:Eunhyun Bang / Tonio Shiga

Zorro / Diego de la Vega: Vikrant Subramanian

Luisa Pulido: Filipina Henoch / Alice Fuder

Ramon: Nicky Wuchinger

Inez: Dorothea Maria Müller

Sergeant Garcia: Tobias Haaks

Alejandro de la Vega: MacKenzie Gallinger

Opernchor des Stadttheaters Bremerhaven

Philharmonisches Orchester Bremerhaven

Ballettensemble des Stadttheaters Bremerhaven

Gitarre:

Tim Schikoré

José Ribeiro dos Santos

Juan Ma Claverias Jiménez

Jorge Ballesteros Vilches

Bass Gitarre:

Mathias Klenke

Alex Draeger

Keyboard:

Bastian Kahrs

Nicolai Thein

Fechtstatisterie:

Andrés Gambier

Jaqueline Krummel

Boyan Shabanov

Paetrick Stroinski

Die nächsten Vorstellungen: 1.10. um 15:00 Uhr, 5.10. um 19:30 Uhr, 8.10. um 15:00 Uhr, 29.10. um 15:00 Uhr, 17. und 24.11. jeweils um 19:30 Uhr, 31.12. um 19:00 Uhr

Karten: 22,00 – 43,00 EUR (Premiere) / 19,00 – 40,00 EUR

Theaterkasse Öffnungszeiten

Theodor Heuss-Platz Montag 10.00 - 13.00 Uhr

27568 Bremerhaven (nur Kartentelefon)

Kartentelefon 0471/ 49001 Dienstag bis Freitag 12.00 - 18.00 Uhr

E-Mail kasse@stadttheaterbremerhaven.de Samstag 10.00 - 13.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche