Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MEIN FREUND RUDI - Ein Wohltätigkeitsabend für alternde 68er von Ortrud Beginnen - Württembergische Landesbühne EsslingenMEIN FREUND RUDI - Ein Wohltätigkeitsabend für alternde 68er von Ortrud...MEIN FREUND RUDI - Ein...

MEIN FREUND RUDI - Ein Wohltätigkeitsabend für alternde 68er von Ortrud Beginnen - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere in Esslingen: Donnerstag, 26. April, 20 Uhr, Studio am Blarerplatz

Heute: Revolutionsausverkauf! Vor über 25 Jahren rief Rebelldiva Ortrud Beginnen zu Spenden für den Bau eines „Stamm-Heims“ für satte Revolutionäre auf, die beim Nisten in den Fugen der Macht langsam unter Rückgratverkrümmung zu leiden beginnen – der Ausverkauf der 68er-Revolutionsideale für einen guten Zweck. Ihre satirische Vision ist inzwischen wahr geworden: Die großen Utopien sind verraucht, die sexuelle Befreiung hat die Midlife-Crisis längst hinter sich gelassen.

 

Zum 50. Jubiläum der glorreichen 68er-Bewegung versammeln sich nun die Kommunarden wieder in der Luxusbesinnungsanstalt „Rudi Dutschke Wellness Center“. Sie lecken ihre Wunden, zeigen ihre Narben und singen die alten Kampflieder. Che Guevara taugt aber hier nur noch als Obstteller-Motiv, Baader-Meinhof sind zu Nippesfiguren verkommen. Mit schwindendem Gedächtnis und verklärtem Blick besingt die „Born to Be Wild“-Generation nochmal die Zeit, als die Haare lang und die Feindbilder klar waren und – war da noch was? – ach ja, die Weltrevolution! Da bleibt kein APO-Auge trocken.

Von den Rolling Stones bis Robert Schumann, Wolf Biermann bis Joan Baez, Mao Tse Tung und sogar Eduard Mörike wird Revolutionspathos aus zwei Jahrhunderten in Lied und Text kräftig durcheinander gemischt.Zum 80. Geburtstag der verstorbenen Diva Ortr

ud Beginnen lässt die WLB neben dem 68er-Abend "Mein Freund Rudi" auch ihre bissige Heimatrevue "Wir Mädel singen" wieder aufleben. "Mein Freund Rudi" ist eine Koproduktion mit dem Zimmertheater Tübingen.

Regie: James Lyons

Mit: Petra Afonin
und Oliver Krämer (Arrangeur, Musikalischer Leiter, Musiker)
Eine Kooperation mit dem Zimmertheater Tübingen

Weitere Vorstellungen in Esslingen: 30.4., 5.5., 11.5.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑