Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Online-Abstimmung für Nationaltheater Mannheim-Produktion hat begonnenOnline-Abstimmung für Nationaltheater Mannheim-Produktion hat begonnenOnline-Abstimmung für...

Online-Abstimmung für Nationaltheater Mannheim-Produktion hat begonnen

Die Uraufführung "Dark Spring" von Hans Thomalla, die 2019 am NTM Premiere feiern wird, steht auf der Shortlist für den begehrten FEDORA – GENERALI Preis für Oper.

Bis zum 22. Februar können Liebhaber von Oper und Neuer Musik nun auf der Website von FEDORA Platform für Dark Spring abstimmen und ihre Stimme auch auf Facebook teilen.

 

 

 

www.fedora-platform.com/competition/project/dark-spring/16

Seit 2015 ist das Nationaltheater Mitglied des Opern- und Ballett-Netzwerks FEDORA – The European Circle of Philanthropists of Opera and Ballet. Um besonders innovative Opern- und Tanzprojekte zu fördern, lobt das Netzwerk renommierte Preise aus, die vielversprechenden Teams von europäischen Koproduzenten für eine herausragende Uraufführung verliehen werden. FEDORA fördert darüber hinaus die Mobilität von aufstrebenden europäischen Künstlern und unterstützt europäische Theaterhäuser, Freundeskreise und Stiftungen in ihren Fundraising-Aktivitäten.

FEDORAs jüngstes Projekt FEDORA Platform wurde 2017 von der EU-Kommission zur Förderung im Bereich Creative Europe ausgewählt und erhält für vier Jahre eine Förderung von bis zu zwei Millionen Euro. Zusammen mit dem Nationaltheater Mannheim und 18 weiteren Opern- und Balletthäusern aus 13 Ländern kann das Netzwerk nun innovative Theaterproduktionen einem größeren Publikum zugänglich machen und die Erneuerung und Verjüngung dieser Kunstform fördern.

Im Dezember des vergangenen Jahres wurde FEDORA Platform der Öffentlichkeit anlässlich der Premiere Fidelio am Nationaltheater Mannheim vorgestellt.

www.nationaltheater-mannheim.de; Kartentelefon: 0621 – 16 80 150

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑