Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Time" - ein Tanztheaterabend in zwei Teilen von Malcolm Sutherland in in der Tafelhalle Nürnberg"Time" - ein Tanztheaterabend in zwei Teilen von Malcolm Sutherland in in..."Time" - ein...

"Time" - ein Tanztheaterabend in zwei Teilen von Malcolm Sutherland in in der Tafelhalle Nürnberg

Premiere Do 28. Februar 2019, 20 Uhr, Tafelhalle im KunstKulturQuartier

Der Tänzer und Choreograph Malcom Sutherland lässt sich vom Konzept der Zeit inspirieren: Zeit für ihn ein Ort, an dem es keine Vergangenheit, kein Heute und keine Zukunft gibt, sondern nur das Warten.

Diesen Eindruck vermittelt er durch seine zwei Performances The Waiting Room und Lost For Words. Ersteres ist inspiriert von Jean-Paul Sartres Geschlossene Gesellschaft (frz. Huis clos) – hier ist das Wartezimmer eine Metapher für die Hölle. Sorge frisst uns von innen auf. Obsessive Blicke auf die Uhr. Getanzt von sechs Tänzern, betrachtet der erste Teil die Qual des Wartens, die damit verbundene Ungewissheit.

Diesen Gedanken spinnt der zweite Teil spinnt weiter. Das DuettLost For Words erzählt die Geschichte einer Frau, die ihr Leben mit Warten verbracht hat. Eines Tages begegnet sie einem Mann, der sie überzeugen will, er sei derjenige, den solange erwartet habe – es gibt keine Worte, die ihren innerlichen Gefühlszustand ausdrücken könnten, es bleibt nur das Gefühl des Unglaubens und Sprachlosigkeit.

Malcolm Sutherland, bis 2014 Mitglied im Ensemble Goyo Monteros am Staatstheater Nürnberg, hat in der Spielzeit 17/18 mit Vivaldi Verses sein Nürnberg-Debüt als Choreograf gefeiert und präsentierte vergangene Spielzeit Under the Knife in der Tafelhalle.

CHOREOGRAFIE Melcolm Sutherland
TANZ Sara Enrich Bertran, Laila Gozzi, Max Levy, Saul Vega Mendoza, David Pallant, Sophie Vergères
MUSIK Originalkomposition von Davidson Jaconello

Eine Koproduktion mit der Tafelhalle Nürnberg, gefördert vom Kulturreferat der
Stadt Nürnberg und Kulturstiftung der Sparkasse Nürnberg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche