Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
" One Next To Me" - Eine Tanzperformance über das Verhältnis von Zartheit und Gewalt von Milla Koistinen in Berlin " One Next To Me" - Eine Tanzperformance über das Verhältnis von Zartheit und..." One Next To Me" - Eine...

" One Next To Me" - Eine Tanzperformance über das Verhältnis von Zartheit und Gewalt von Milla Koistinen in Berlin

Premiere: 17. Januar 2019, 19 Uhr, Uferstudios – Uferstr. 8/23 bzw. Badstr. 41a | 13357 Berlin

Die Performance „One Next To Me“ der finnischen Choreografin Milla Koistinen untersucht das Verhältnis von Zärtlichkeit und Gewalt auf physischer Ebene. Wie zeigen sich Aggression und Zartheit in der Bewegung? Wie entstehen Wechselwirkungen dazwischen? Und wie geht das eine in das andere über?

Mit fast 20 Darstellern, die sich aus neun professionellen Tänzern und neun Darstellern ohne Bühnentanzerfahrung zusammensetzen, hinterfragt Milla Koistinen die Motive von dem mal sanften, mal harschen Verhalten der Menschen. Im Spiel zwischen Widerstand und Unterordnung untersucht „One Next To Me“ zahlreiche Handlungsalternativen und fragt nach ihren Auswirkungen auf die Gruppe und den einzelnen. Es entsteht eine Innenansicht des folgenreichen Prozesses, der in Gang gesetzt wird, wenn Menschen mit Menschen interagieren.

Ganz bewusst hat die Nachwuchschoreografin sich für diese bisher größte Arbeit entschieden, mit einer möglichst diversen Gruppe zu arbeiten, um in der Mischung von professionellen Tänzern und Laien aller Altersgruppen, ein Ensemble zu kreieren, das die Heterogenität der Gesellschaft abbilden kann. Die Arbeit mit nicht professionellen Darstellern bringt, so Koistinen, eine eigene Qualität mit sich, die sich von der Arbeit mit rein professionellen Tänzerensembles stark unterscheidet.

Nach dem Solo „On a Clear Day” vom Frühjahr 2017 ist „One Next To Me“ eine weitere Zusammenarbeit mit dem Komponisten Paul Valikoski und dem Bildenden Künstler Ladislav Zajac, die mit ihren je eigenen Mitteln die Performance gleichberechtigt formen. Paul Valikoski komponiert elektro-akustische Musik und ortspezifische Soundinstallationen. Ladislav Zajac kreiert am Raum orientierte Interventionen, die die Wahrnehmung und Beziehung von Raum, Licht und Zeit untersuchen.

Konzept und Choreographie: Milla Koistinen  
Musik: Paul Valikoski  
Set und Lichtdesign: Ladislav Zajac
Kostüm: Lee Méir, Judith Förster
Produktionsleitung: Jana Lüthje (M.i.C.A. – Movement in Contemporary Art)
Dramaturgie: Synne Behrndt
Produktionsassistenz: Emilia Oebel

Kreation und Performance: Fanny Didelot, Elton Petri, Nathalie Baert, Àngel Duran Muntada, María Casares González, Anna Barbara Bonatto, Laureline Mejean, Camilo Mejía Cortés und Soul Roberts & mit 9 weiteren Darsteller*innen ohne professionelle Bühnenerfahrung

Weitere Vorstellungen: 18.-20. Januar 2019
Ort: Uferstudios – Uferstr. 8/23  bzw. Badstr. 41a | 13357 Berlin
Öffis: U8 Pankstraße | U9 Osloer Straße | U9 Nauener Platz | S-Bahn Gesundbrunnen
Tickets: www.reservix.de
Preis: 13,- /ermäßigt 8,- Euro

Vorstellungen in Österreich 13./14. Februar 2019, in der ARGE Kultur (Salzburg)
Vorstellungen in Finnland Mai-Juni 2019 im Kuopio City Theatre, im Riihimäki Theatre und im Barker-Theatre Stage for Independent Art in Turku

Eine Produktion von Milla Koistinen, gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds und die Kone Foundation. In Kollaboration mit 4.15 Tanz und Performance Plattform Salzburg, unterstützt von Stadt Salzburg, Magistratsabt. 2 – Kultur, Bildung und Wissen, und Land Salzburg. Partner: Dance Theatre Minimi, Off/Balance

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche