Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Eines langen Tages Reise in die Nacht" von Eugene O‘Neill im STAATSTHEATER KASSEL"Eines langen Tages Reise in die Nacht" von Eugene O‘Neill im STAATSTHEATER..."Eines langen Tages...

"Eines langen Tages Reise in die Nacht" von Eugene O‘Neill im STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 19. Mai 2018, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

O’Neills stark autobiografisches Portrait der Sucht beschreibt, wie die Tyrones, in einer grandiosen Mischung aus Liebe und Verachtung verstrickt, einen Augusttag in eine Familienhölle verwandeln.

Mutter Mary hat wieder Morphium gespritzt und weder ihr Mann, der wohlhabende aber geizige Schauspieler James Tyrone, der einst mit einer Glanzrolle großen Erfolg feierte, noch seine beiden erwachsenen Söhne James jr., ebenfalls Schauspieler, und Edmund, ein Möchtegern Dichter, können sie davon abhalten. Sind sie selbst doch Alkoholiker.

Bei Edmund wird eine schwere unheilbare Krankheit diagnostiziert – und dieses Unglück nehmen alle ohne es zuzugeben zum Anlass, sich wieder und weiter zu betäuben. In einer schrecklichen Spirale aus Heuchelei, Vorwürfen, Entschuldigungen und erneuten Vorwürfen wird die kalte Mechanik der Sucht bloßgelegt, die das Streben nach Glück, die Träume und Selbstentwürfe der Vier aufzehrt wie der Nebel die Aussicht.

Das Stück stammt aus O’Neills Nachlass und stellt Charaktere dar, die O’Neills eigener Familie entstammen. Sich selbst hat Eugen O’Neill in die Figur des Edmund eingeschrieben. Im Unterschied zu der Figur des Edmund wurde er aber ein großer Dramatiker.

Inszenierung: Markus Dietz,
Bühne: Ines Nadler,
Kostüme: Henrike Bromber,
Dramaturgie: Michael Volk

Mit: Bernd Hölscher (James Tyrone), Christina Weiser (Mary Cavan Tyrone, seine Frau), Hagen Bähr (James Tyrone Junior), Marius Bistritzky (Edmund Tyrone), Michaela Klamminger (Cathleen, zweites Hausmädchen)

nächste Vorstellungen: 25., 26., 30. Mai

Bild: Eugene O‘Neill

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche