Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Romeo und Julia" von William Shakespeare - STAATSTHEATER KASSEL"Romeo und Julia" von William Shakespeare - STAATSTHEATER KASSEL"Romeo und Julia" von...

"Romeo und Julia" von William Shakespeare - STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 8. September 2018, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Romeo und Julia sind das wohl bekannteste Liebespaar der Theatergeschichte. Ihre Liebe vereint größtes Glück und inniges Einverständnis mit dem eigenen Sterben. Beide trifft Amors Pfeil wie ein Blitz und sie sind verloren. Die Liebe, die Shakespeare schildert, bezieht ihre Kraft durchaus noch aus dem literarischen Genre der mittelalterlichen Liebesdichtung, die dadurch ihre Schönheit erzielt, dass die Liebe umso heißer besungen wird, je unmöglicher sie faktisch ist.

 

Und doch beschreibt er, rasend modern, wie sich die beiden Menschen aus ihren gesellschaftlichen Festlegungen herausarbeiten, wie ihr individuelles Gefühl ihnen die Kraft verleiht, die familiär und gesellschaftlich bestimmenden Ordnungen zu sprengen, den Diskurs über Freund und Feind, Mann und Frau, Schein und Sein, wie Wachs hinweg zu schmelzen.

Johanna Wehner (geb. 1981) wurde für ihre Inszenierung »Die Orestie« am Staatstheater Kassel mit dem renommierten Theaterpreis DER FAUST 2017 in der Kategorie »Regie Schauspiel« ausgezeichnet.

Inszenierung: Johanna Wehner,
Bühne: Benjamin Schönecker,
Kostüme: Ellen Hofmann,
Musik: Felix Johannes Lange,
Dramaturgie: Michael Volk

Mit: Meret Engelhardt, Caroline Dietrich, Eva-Maria Keller; Hagen Bähr, Marius Bistritzky, Aljoscha Langel, Konstantin Marsch, Artur Spannagel, Uwe Steinbruch, Lukas Umlauft

Die nächsten Termine: 15., 21., 22. September

Bild: William Shakespeare

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑