Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "anarchy of the body" - Tanztheater: Zwei Stücke - Annamari Keskinen und Ryan Mason | Johannes Wieland - STAATSTHEATER KASSEL Uraufführung: "anarchy of the body" - Tanztheater: Zwei Stücke - Annamari... Uraufführung: "anarchy...

Uraufführung: "anarchy of the body" - Tanztheater: Zwei Stücke - Annamari Keskinen und Ryan Mason | Johannes Wieland - STAATSTHEATER KASSEL

Premiere Samstag, 1. Dezember 2018, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Ist das Bewusstsein der Kern des Lebens, sogar das Leben selbst? Wenn das Bewusstsein in der Großhirnrinde verortet ist, zusammen mit 15 Milliarden Nervenzellen, stirbt dieses dann gleichzeitig mit dem Hirn? Manifestiert sich der Körper selbst als das Diesseits, als greifbare Materie, »im Grunde Schlacke« (Hans-Peter Dürr, Quantenphysiker und Essayist), und die Seele als das Jenseits, als umfassende Wirklichkeit?

»ist der körper fähig, heimlich ein absolutes, totales eigenleben zu führen – ein zweites körperbewusstsein? und wenn ja, birgt der körper eine konstruktive möglichkeit, unser ich-verständnis neu zu erfinden und aus einem festgefahrenen status quo auszubrechen, oder ist er destruktiv, eine bedrohung durch sein anarchistisches, nicht steuerbares potential? könnte der körper also eine art von befreiungsmaschine für ein von regeln und bedingungen regiertes bewusstsein sein? ein prozess der umorientierung, in dem unser intellekt geisel einer noch zu entdeckenden wahrheit ist?«
 Johannes Wieland

Was ist Bewusstsein? Existiert ein Bewusstsein unabhängig vom Körper? Hat der Mensch Willensfreiheit? Bewusstsein und die Frage nach der Entstehung des Universums verkörpern die »äußerste Grenze des menschlichen Strebens nach Erkenntnis« (Thomas Metzinger, Philosoph).

Für „anarchy of the body“ kehren Annamari Keskinen und Ryan Mason als Choreografen ans Staatstheater Kassel zurück, um gemeinsam ein Stück zu entwickeln. Annamari Keskinen, 2011 von der Fördergesellschaft des Staatstheaters Kassel mit dem Nachwuchspreis ausgezeichnet, war von 2010 bis 2012 Mitglied des Kasseler Tanztheaterensembles und arbeitet inzwischen freiberuflich. Als Choreografin hat sie Produktionen u.a. für die National Dance Company Wales, Departure Terminal, Alternative Roots und für das Staatstheater Kassel kreiert. In Kassel war 2016 ihr Stück „Ikimono“ zu sehen.

Ryan Mason war u.a. Mitglied der José Limon Company und von 2009 bis 2014 des Tanzensembles am Staatstheater Kassel. Er tanzte in Stücken von Jiri Kyliàn, José Limon, Anna Sokolow und Johannes Wieland und tourte mit Musicals wie „Jesus Christ Superstar“ und „Peter Pan“'. Seit 2014 arbeitet Ryan Mason freiberuflich als Choreograf und unterrichtet zeitgenössischen Tanz.

Das zweite Stück des Doppelabends kreiert Johannes Wieland, seit der Spielzeit 2006/07 Tanzdirektor des Staatstheaters Kassel.

Inszenierung und Choreografie
Johannes Wieland, Annamari Keskinen, Ryan Mason
Proben- und Trainungsleitung
Victor Rottier
Dramaturgie
Lauren Rae Mace
Bühne
Matthieu Götz
Licht
Brigitta Hüttmann
Bühnenmeister
Joachim Kogel
Kostüme
Evelyn Schönwald
Soundediting
Donato Deliano

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche