Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: EVERYBODY KNOWS, Spartenübergreifendes Projekt von Rui Horta, Staatstheater DarmstadtUraufführung: EVERYBODY KNOWS, Spartenübergreifendes Projekt von Rui Horta,...Uraufführung: EVERYBODY...

Uraufführung: EVERYBODY KNOWS, Spartenübergreifendes Projekt von Rui Horta, Staatstheater Darmstadt

Premiere am 13. April 2018 | 19.30 Uhr | Kleines Haus

Eine Politikerin kämpft – um unsere Lebensweise, um unsere Familien, um unsere Kultur. Ihr Programm für die Zukunft sieht schmerzhafte Einschnitte vor. Aber die Zukunft selbst geht andere Wege als gedacht. Rui Horta entwirft ein sinnliches, leichtfüßiges und intensives Bild einer Zeit, der die Sicherheit abhanden gekommen ist.

 

Copyright: Nils Heck

Herausgefordert durch das Spielzeitmotto „Wer ist Wir?“ sucht Rui Horta, der langjährige Leiter des S.O.A.P. Dance Theatre Frankfurt, mit EVERYBODY KNOWS (UA) nach Zukunft in einer Gesellschaft, die den Herausforderungen unserer Zeit nicht ins Auge blicken mag. Am 13. April 2018 feiert das spartenübergreifende Projekt Premiere im Kleinen Haus des Staatstheaters.

Mit Vera Buhß, Shu Yuan Cheng, Madlaina Degen, Karin Klein, Klaus Lehmann, Elena Martinez-Eisenberg, Johanna Miller*, Sam Michelson, Anna Catharina Nimczik, Nikos Konstantakis, Ichiro Sugae und dem Kinderchor des Staatstheaters Darmstadt

*Studierende an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main

Regie und Bühne Rui Horta
Kostüme Hanna Santelmann
Komposition Rui Lima, Sérgio Martins
Dramaturgie Maximilian Löwenstein
Einstudierung Chor Elena Beer

Vorstellungen am 18. und 26. April sowie am 11. und 25. Mai 2018

Weitere Termine unter www.staatstheater-darmstadt.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑