Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GLAUBE LIEBE HOFFNUNG von Ödön von Horváth - Staatstheater DarmstadtGLAUBE LIEBE HOFFNUNG von Ödön von Horváth - Staatstheater DarmstadtGLAUBE LIEBE HOFFNUNG ...

GLAUBE LIEBE HOFFNUNG von Ödön von Horváth - Staatstheater Darmstadt

Premiere am Samstag, 05. Mai 2018, 19.30 Uhr | Kleines Haus

Elisabeth ist jung und entschlossen, ihr Glück zu machen. Was ihr im Weg steht, ist ein bürokratisches Dilemma: Um arbeiten zu können, braucht sie einen Wandergewerbeschein. Und um den zu kriegen, braucht sie Geld. Aber um Geld verdienen zu können, braucht sie Arbeit. Also vermacht sie dem Anatomischen Institut ihren Leichnam – als Nachlass zu Lebzeiten. Den will dort keiner, weil es Leichen genug gibt, aber der Präparator ist bereit, ihr die nötigen 150 Mark zu leihen.

Damit zahlt sie die Strafe dafür, dass sie ohne Gewerbeschein gearbeitet hatte und gerät in einen zerstörerischen Strudel der Abhängigkeiten ... Ein „kleiner Totentanz“, wie Horváth sein Stück nennt, nimmt seinen Lauf, in dem eine Welt voller Feiglinge immer bereit ist, Instanzen Glauben zu schenken, solange sie diese davor bewahren, selbst Verantwortung zu übernehmen.

Mit GLAUBE LIEBE HOFFNUNG kehrt Regisseur Christoph Mehler erneut ans Staatstheater Darmstadt  zurück („Die Wildente“ 2016, „Caligula“ 2017). Die Geschichte um die Hauptfigur Elisabeth erzählt er als grotesken Alptraum: „Für mich ist die Vorlage von Ödön von Horváth ein Requiem, Elisabeth das Korrektiv einer verkommenen und überkommenen Gesellschaft, ihr Gang ins Wasser, die letzte Ausflucht. Der Tod wird in meiner Inszenierung zum Sehnsuchtsort und zur letzten Zuflucht.“ Premiere feiert der „kleine Totentanz“ in fünf Bildern am Samstag, den 05. Mai im Kleinen Haus.

Mit Anabel Möbius, Daniel Scholz, Jörg Zirnstein, Christoph Bornmüller, Christian Klischat, Nicole Kersten, Robert Lang, Gabriele Drechsel und Katharina Hintzen

Regie Christoph Mehler  
Bühne und Kostüme Jennifer Hörr
Komposition David Rimsky-Korsakow
Dramaturgie Oliver Brunner

Vorstellungen am 09., 12., 18. und 24. Mai sowie am 09. Juni 2018

Bild: Ödön von Horvath

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche