Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ABWRACKPRÄMIERE - Hörtheater - Staatstheater MainzUraufführung: ABWRACKPRÄMIERE - Hörtheater - Staatstheater MainzUraufführung:...

Uraufführung: ABWRACKPRÄMIERE - Hörtheater - Staatstheater Mainz

Premiere am 16. Juni um 20:30 Uhr in der Georg-Moller-Passage

CO2-Ausstoß und Feinstaubbelastung, Dieselskandal und zu viel Lärm: Die Stimmen gegen das Auto werden immer lauter und im Grunde ist schon lange klar: Die Zukunft hat keinen Verbrennungsmotor. Doch das Auto ist mehr als ein Fortbewegungsmittel, es ist Lebensgefühl, Freiheitsversprechen und Prestigeobjekt.

Copyright: Andreas Etter

Zeit also für eine Gedenkfeier, die unsere schönsten Erinnerungen mit dem guten alten Gefährten wiederaufleben lässt und zugleich einen Blick in die Zukunft wirft: Samstägliches Autowaschen, eine romantische Fahrt ins Grüne, der Adrenalinkick beim Beschleunigen, gewaltige Crashs, schluchzende Arien und unbändiger Fahrspaß im Geschwindigkeitsrausch verbinden sich in Abwrackprämiere zu einem eigenen Kosmos – und auch der Wagen selbst kommt zu Wort, mit all seinen Klängen vom brünstigen Röhren des Motors bis zum knisternden Rauschen des Autoradios.

Unter freiem Himmel, in der Georg-Moller-Passage zwischen Großem und Kleinem Haus, widmet sich ein bunt gemischtes Ensemble aus Sänger*innen, Schauspielerin, Klarinette, E-Bass und Synthesizer dem Für und Wider des Automobils und lädt mit Musik von Purcell, Schubert über Janis Joplin bis Miss Platnum und den Massiven Tönen zu einem letzten großen Abgesang auf das Auto ein, bevor es endgültig zu Grabe getragen werden muss.

Musikalische Leitung: Michael Millard
Inszenierung: Anselm Dalferth
Mitarbeit Bühne: Christoph Hill
Kostüm: Ronja Bendel
Dramaturgie: Elena Garcia Fernandez

Sängerin: Maren Schwier
Sänger: Stephan Bootz / Michael Dahmen
Schauspielerin: Julia Goldberg
Klarinette: Ates Yilmaz
E-Gitarre / E-Bass: Joscha Glass
Klavier / Keyboard: Outi Rajamäki / Paul-Johannes Kirschner

Weitere Spieltermine: 18., 19., 25. und 26. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche