Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Einer von uns" - Spurensuche nach dem 22. Juli 2011 - Schauspiel Hannover Uraufführung: "Einer von uns" - Spurensuche nach dem 22. Juli 2011 -...Uraufführung: "Einer von...

Uraufführung: "Einer von uns" - Spurensuche nach dem 22. Juli 2011 - Schauspiel Hannover

Premiere Mi 20.03.19 | 20:00 | Cumberland

Eine beispiellose Tat. Am 22. Juli 2011 tötet ein Mann in Oslo und auf der Insel Utøya 77 Menschen. Die meisten Opfer sind Jugendliche eines Sommercamps der norwegischen Arbeiterpartei, die »politische Zukunft des Landes«. Der Mörder inszeniert sich als Erlöser, als Mitglied des Tempelritter-Ordens, der Europa von seinem »multikulturellen, kulturmarxistischen und feministischen« Irrpfad wieder auf die richtige Spur umlenken will.

Diese Tat hat nicht nur Norwegen traumatisiert, sondern die ganze liberale Welt erschüttert. Um zu verstehen, was passiert ist, recherchierte die Journalistin Åsne Seierstad monatelang, führte Gespräche mit Angehörigen und Weggefährten. Es gibt keine Katharsis. Stattdessen liefert das Material eine schmerzliche Erkenntnis: Dieser Mann war »einer von uns«, der nach Anerkennung strebte und diesen Kampf im »echten Leben« immer wieder verloren hat. Fünf Jahre verbringt er mit Computerspielen, in denen er Mut und Tatkraft beweisen kann und Anerkennung erntet – bis er auf islamfeindliche Propagandaseiten im Internet stößt. Er bastelt sich im Digitalen eine Weltordnung zurecht, die während seiner Taten untrennbar mit der Realität verschwimmt.

Der norwegische Regisseur Erik Ulfsby wird sich gemeinsam mit einem norwegisch/deutschen Ensemble und den beiden Konzeptkünstlern Lars Ø. Ramberg und Ditteke Waidelich dem schwierigen Erbe dieser Tat zu nähern versuchen. Sie durch Schweigen in die Vergessenheit zu verbannen, ist nicht möglich. Die allerorten in Europa zu beobachtende aufkommende Stimmung gegen Demokratie, Pluralismus, Emanzipation und Globalisierung hat in dem Attentat ihre sichtbarste Form gefunden. Was macht die Gesellschaft gegenwärtig so anfällig für identitäre und autoritäre Versuchungen?

Regie Erik Ulfsby    
Bühne und Kostüme Lars Ø. Ramberg, Ditteke Waidelich    
Dramaturgie Carl Morten Amundsen, Judith Gerstenberg   

Mit Johanna Bantzer, Gjertrud Jynge, Eivin Salthe, Jonas Steglich   

21.03.    Do     20:00    
22.03.    Fr     20:00    
06.04.    Sa     20:00    
07.04.    So     20:00    
09.04.    Di     20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche