Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: AMAZONAS von Alfred Döblin, Bearbeitung von von Jan Neumann im Maxim Gorki Theater BerlinUraufführung: AMAZONAS von Alfred Döblin, Bearbeitung von von Jan Neumann im...Uraufführung: AMAZONAS...

Uraufführung: AMAZONAS von Alfred Döblin, Bearbeitung von von Jan Neumann im Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere 1. Oktober 2010 um 20.15 Uhr im Gorki Studio

Alles stirbt. Mit Sengen und Brennen, Kriegswut und Gier sind die „Weißen Dämonen“ in das Land am Amazonas eingefallen.

Getrieben von der Sehnsucht nach dem sagenumwobenen El Dorado unterwerfen sie alles Leben, das ihnen begegnet. Wohin jedoch die Europäer kommen, da brechen die Indios, die Qichua und die legendären Amazonen, die Inkunas und Carijonas, auf, um das „Land ohne Tod“ zu suchen, von dem die Alten erzählen. Ruhe aber werden sie nicht finden. Und ruhelos bleiben auch die Erben der Invasoren mit ihrer Hypothek der Härte.

In seiner zwischen 1935 und 1937 im Pariser Exil entstandenen Roman-Trilogie AMAZONAS schlägt Alfred Döblin den Bogen von der gewaltsamen Kolonialisierung Südamerikas bis ins Europa des 20. Jahrhunderts und entlarvt die Irrationalität geschichtlicher Vorgänge vor dem Hintergrund einer Welt, deren Auflösungserscheinungen keiner Politik, keiner Ethik und keinen Idealen gewachsen zu sein scheinen. Jan Neumann bearbeitet Döblins „epische Generalabrechnung mit unserer Zivilisation“ (Döblin) für das MGT Berlin.

Es spielen: Sabine Waibel, Anna Grisebach, Johann Jürgens, Matti Krause, Andreas Leupold

Regie: Jan Neumann, Bühne/Kostüme: Matthias Werner, Dramaturgie: Nina Rühmeier

Weitere Vorstellungen am 7., 11. und 19. Oktober 2010 um 20.15 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche