Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER BRANDNER KASPAR UND DAS EWIG‘ LEBEN von Kurt Wilhelm nach Franz von Kobell - ETA Hoffmann Theater BambergDER BRANDNER KASPAR UND DAS EWIG‘ LEBEN von Kurt Wilhelm nach Franz von...DER BRANDNER KASPAR UND...

DER BRANDNER KASPAR UND DAS EWIG‘ LEBEN von Kurt Wilhelm nach Franz von Kobell - ETA Hoffmann Theater Bamberg

Premiere | Sa 06.07.19 | 20.30 Uhr | Alte Hofhaltung Bamberg

Obwohl er nicht mehr der Jüngste ist, genießt Kaspar Brandner das Leben in vollen Zügen. Zwar wohnt er etwas zurückgezogen gemeinsam mit seiner Enkelin Marei in einem kleinen Bauernhaus am Berg, doch ein Dorffest auszulassen käme ihm nie in den Sinn. Schließlich möchte er als ausgesprochenes Schlitzohr keine Gelegenheit versäumen, seinen Mitmenschen in gutmütiger Weise kleine Streiche zu spielen. Eines Tages klopft der Tod, der Boandlkramer, bei ihm an der Tür, um ihn zu holen.

 

Doch der rüstige 72-Jährige denkt noch lange nicht ans Sterben. Unter Zuhilfenahme von Kirschgeist überlistet er den Boandlkramer beim Kartenspiel und ergaunert sich 18 weitere Lebensjahre. Eine solche Störung des göttlichen Plans bringt jedoch schwerwiegende Folgen mit sich. Wenn der Tod den Brandner Kaspar nicht überreden kann, ihm freiwillig ins Jenseits zu folgen, müssen die geschenkten Jahre einem anderen Familienmitglied abgezogen werden.

Franz von Kobells Kurzgeschichte rund um Drama, Leben und Tod vom Brandner Kaspar gehört zu den Klassikern der bayerischen Literatur und wurde in der Bühnenfassung von Kurt Wilhelm zu einer der beliebtesten Komödien. Ein Volkstheaterstoff wie geschaffen für die Freilichtbühne in der Alten Hofhaltung!

Regie
Susi Weber
Bühne und Kostüme
Luis Graninger
Dramaturgie
Olivier Garofalo

Brandner Kaspar     Klaus Wildermuth
Marei, seine Enkelin     Anna Döing
Der Boanlkramer     Katharina Brenner
Florian, Taglöhner in Gosau; Ein Heiliger    Marcel Zuschlag
Simmerl, Jäger; Michael, Erzengel voll Grazie und schlechter Laune  Denis Grafe
Alois Senftl, Bürgermeister; Der heilige Petrus  Daniel Seniuk
Theres, Bäuerin, Tante der Marei; Afra, eine Selige  Iris Hochberger
Referentin des Bürgermeisters; Eine Heilge     Carlotta Freyer

Weitere Vorstellungen: 07., 10., 16., 17., 18., 19., 20., 21., 23., 24., 25., 26., 27. Juli

Tickets gibt es an der Theaterkasse (Di.-Sa. 11-14 Uhr; Mi. 16-18 Uhr / Tel. 0951 87 3030; kasse@theater.bamberg.de) oder online auf theater.bamberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑