Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GÖTTERSPEISE von Noah Haidle - Landesbühne Niedersachsen Nord WilhelmshavenGÖTTERSPEISE von Noah Haidle - Landesbühne Niedersachsen Nord WilhelmshavenGÖTTERSPEISE von Noah...

GÖTTERSPEISE von Noah Haidle - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

Premiere 16. September 2017, um 20.00 Uhr. -----

Constant hat endlich ihren Platz im Leben gefunden – hinter der Theke einer Schul-Cafeteria. Zur Freude aller ersetzt sie Maiscreme und Götterspeise kurzerhand durch Roastbeef und Yorkshire Pudding, denn Liebe geht bekanntlich durch den Magen und davon hat die junge Frau jede Menge zu geben.

Doch Liebe und Mitgefühl schützen sie nicht vor der Hartherzigkeit der Gesellschaft. Ehe sie sich versieht, wird Constant erst schwanger, dann sitzengelassen und schließlich gefeuert. Immer tiefer sinkt sie in der Gesellschaftsspirale hinab, landet in der Psychiatrie und am Ende wieder in der Kantine – diesmal allerdings im Todestrakt eines Gefängnisses.

 

Noah Haidle erzählt anrührend und mit bösem Witz von einer Botschafterin der Liebe, die niemandem etwas Böses will. Doch die Welt ist keine Schulkantine und leider nicht allein mit gutem Essen zu retten. Mit exakten, messerscharfen Dialogen und einer erstaunlichen Leichtigkeit wird hier nach der fehlenden Menschlichkeit hinter Sparmaßnahmen, Bürokratie, Gesetzen und dem schlichten Alltag gefragt.

 

Regie: Sascha Bunge

Musikalische Leitung: Stefan Faupel

Bühne, Kostüm & Video: Angelika Wedde

Dramaturgie: Lea Redlich

Regieassistenz: Maximilian Schuster

 

Mit: Aida-Ira El-Eslambouly (Constant), Johanna Kröner (Sylvia / Sylvie), Ramona Marx (Helen / Billie / Vee), Sven Heiß (Tom Collins / Mr. Charles), Aom Flury (Mr. Donovan / Mr. Seebring / Dr. Midnight), Timon Ballenberger (Steve / Manuel / Teddy / Frank / Andy)

 

Termine in Wilhelmshaven, Stadttheater:

Do, 14.09.2017 / 19.00 Uhr

Sa, 16.09.2017 / 20.00 Uhr

Fr, 29.09.2017 / 20.00 Uhr

Mi, 11.10.2017 / 20.00 Uhr

Sa, 28.10.2017 / 20.00 Uhr

Fr, 15.12.2017 / 20.00 Uhr

 

Termine im Spielgebiet:

Do, 28.09.2017 / 19.30 Uhr / Norden, Theatersaal der Oberschule

Di, 17.10.2017 / 19.30 Uhr / Esens, Theater in der Theodor-Thomas-Halle

Mi, 25.10.2017 / 19.30 Uhr / Aurich, Stadthalle

Do, 26.10.2017 / 19.30 Uhr / Leer, Theater an der Blinke

Fr, 27.10.2017 / 20.00 Uhr / Jever, Theater am Dannhalm

Mo, 20.11.2017 / 20.00 Uhr / Vechta, Metropol-Theater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑