Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LA DAMNATION DE FAUST - Légende dramatique von Hector Berlioz im Oldenburgischen StaatstheaterLA DAMNATION DE FAUST - Légende dramatique von Hector Berlioz im...LA DAMNATION DE FAUST - ...

LA DAMNATION DE FAUST - Légende dramatique von Hector Berlioz im Oldenburgischen Staatstheater

Premiere: Sonntag, 21. Oktober 2018, um 18 Uhr im Großen Haus

Wenngleich Hector Berlioz Goethe generell als eine seiner wichtigsten Inspirationsquellen sah, strebte er doch keinen Augenblick danach, Goethes Werk eins zu eins musikalisch zu adaptieren. Für ihn bedeutete Gérard de Nervals Übersetzung des ‚Faust‘ vielmehr willkommenes Material, aus dem er seinen eigenen Faust’schen Kosmos schuf. So entstand ein Werk, das sich in keinerlei Kategorien zwingen lässt, Elemente von Oper und Oratorium miteinander verschränkt und alle Register musikalischer Effekte zieht.

Im Gesang der Erd- und Luftgeister erscheint Faust Marguerites Bild, der wilde Chor der Fürsten der Finsternis und Dämonen kommentiert Fausts Höllenfahrt und Verdammnis, die Fausts Ende bei Goethe konträr entgegensteht, und die Schar der Engel preist glockenhell Marguerites Erlösung. Trotz all seiner Theatralik schrieb Berlioz das Werk ausdrücklich für den Konzertsaal, möglicherweise um der Imagination der Hörerinnen und Hörer die Freiheit zu lassen, ihre jeweils eigene fantastische Welt heraufzubeschwören.

In der Oldenburger Erstaufführung soll diese durch die hochatmosphärische abstrakte Bilderwelt des Videokünstlers Christoph Girardet noch weiter inspiriert werden. Christoph Girardet zählt zu den profiliertesten Künstlern, die das Kino zu ihrem Gegenstand machen. Er verwendet sowohl zufällig gefundenes wie auch intensiv recherchiertes Fremdmaterial („found footage“) aus den sich beständig erweiternden Archiven der Filmgeschichte. Reduktionen, Auslassungen und Wiederholungen kennzeichnen seine Collagen, die neue Bedeutungsebenen entfalten und die bis an die Grenzen des Mediums vordringen.

Libretto vom Komponisten und Almire Gandonnière | nach ‚Faust. Der Tragödie erster Teil‘ von Johann Wolfgang von Goethe
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln 
Oldenburger Erstaufführung | Konzertante Aufführung mit Video

Musikalische Leitung: Vito Cristofaro
Video: Christoph Girardet

Mit: Ann-Beth Solvang (Marguerite), Ill-Hoon Choung (Brander), Jason Kim / Zoltan Nyári (Faust), Kihun Yoon (Méphistophélès)

Die nächste Vorstellung im Oktober: Di 30.10.

Bild: Hector Berlioz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche