Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE SCHWARZE SPINNE - Schauspiel nach der Novelle von Jeremias Gotthelf - Theater BaselDIE SCHWARZE SPINNE - Schauspiel nach der Novelle von Jeremias Gotthelf -...DIE SCHWARZE SPINNE -...

DIE SCHWARZE SPINNE - Schauspiel nach der Novelle von Jeremias Gotthelf - Theater Basel

Premiere Fr 22. September 2017, 20 Uhr, Kleine Bühne. -----

Während eines Emmentaler Tauffests macht die Gratulanten ein schwarzer Balken im neuen Haus stutzig, dessen Geschichte mehrere Generationen und in weitaus weniger idyllische Zeiten zurückführt: Ein Pakt mit dem Teufel ist für die mittelalterlichen Bauern der einzige Weg, um die Frondienste für den tyrannischen Ritterorden, der das Dorf beherrscht, zu bewältigen.

Das ungetaufte Kind, das der Teufel als Lohn fordert, soll ihm jedoch nicht übergeben werden. Pestgleich wird das Dorf nun von einer schwarzen Spinne heimgesucht, die so lange Menschenleben fordert, bis es einer Frau gelingt, sie in ein Loch im Balken zu bannen.

Gotthelf vereint in seiner berühmten Novelle biedermeierliche Moralpredigten mit futuristischen Horrorszenarien. An welche Werte die Erzählung heute appelliert, untersucht der Regisseur Tilmann Köhler in seiner Adaption für die Bühne und die Jetztzeit. Es ist seine erste Arbeit für das Theater Basel.

Inszenierung: Tilmann Köhler,

Bühne: Karoly Risz,

Kostüme: Susanne Uhl,

Musik: Jörg-Martin Wagner

Mit: Liliane Amuat, Urs-Peter Halter, Steffen Höld, Martin Hug, Myriam Schröder, Cathrin Störmer, Simon Zagermann

25September 2017

Kleine Bühne, 20h00

Mi 04Oktober 2017

Kleine Bühne, 20h00

Mo 09Oktober 2017

Kleine Bühne, 20h00

Mo 16Oktober 2017

Kleine Bühne, 20h00

Do 19Oktober 2017

Kleine Bühne, 20h00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche