Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE SCHWARZE SPINNE - Schauspiel nach der Novelle von Jeremias Gotthelf - Theater BaselDIE SCHWARZE SPINNE - Schauspiel nach der Novelle von Jeremias Gotthelf -...DIE SCHWARZE SPINNE -...

DIE SCHWARZE SPINNE - Schauspiel nach der Novelle von Jeremias Gotthelf - Theater Basel

Premiere Fr 22. September 2017, 20 Uhr, Kleine Bühne. -----

Während eines Emmentaler Tauffests macht die Gratulanten ein schwarzer Balken im neuen Haus stutzig, dessen Geschichte mehrere Generationen und in weitaus weniger idyllische Zeiten zurückführt: Ein Pakt mit dem Teufel ist für die mittelalterlichen Bauern der einzige Weg, um die Frondienste für den tyrannischen Ritterorden, der das Dorf beherrscht, zu bewältigen.

Das ungetaufte Kind, das der Teufel als Lohn fordert, soll ihm jedoch nicht übergeben werden. Pestgleich wird das Dorf nun von einer schwarzen Spinne heimgesucht, die so lange Menschenleben fordert, bis es einer Frau gelingt, sie in ein Loch im Balken zu bannen.

 

Gotthelf vereint in seiner berühmten Novelle biedermeierliche Moralpredigten mit futuristischen Horrorszenarien. An welche Werte die Erzählung heute appelliert, untersucht der Regisseur Tilmann Köhler in seiner Adaption für die Bühne und die Jetztzeit. Es ist seine erste Arbeit für das Theater Basel.

 

Inszenierung: Tilmann Köhler,

Bühne: Karoly Risz,

Kostüme: Susanne Uhl,

Musik: Jörg-Martin Wagner

 

Mit: Liliane Amuat, Urs-Peter Halter, Steffen Höld, Martin Hug, Myriam Schröder, Cathrin Störmer, Simon Zagermann

 

25September 2017

Kleine Bühne, 20h00

 

Mi 04Oktober 2017

Kleine Bühne, 20h00

 

Mo 09Oktober 2017

Kleine Bühne, 20h00

 

Mo 16Oktober 2017

Kleine Bühne, 20h00

 

Do 19Oktober 2017

Kleine Bühne, 20h00

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑