Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Astor Piazzolla, MARÍA DE BUENOS AIRES - Tango Operita von Horacio Ferrer - THEATER BONNAstor Piazzolla, MARÍA DE BUENOS AIRES - Tango Operita von Horacio Ferrer -...Astor Piazzolla, MARÍA...

Astor Piazzolla, MARÍA DE BUENOS AIRES - Tango Operita von Horacio Ferrer - THEATER BONN

Konzertante Aufführung in spanischer Sprache, Premiere am 1. Januar 2016 um 19 Uhr, Opernhaus Bonn. ----

Das traditionelle Neujahrskonzert am THEATER BONN wird wieder eine konzertante Opernpremiere sein. Und eine Rarität: Mit MARÍA DE BUENOS AIRES steht die wohl weltweit erste Tango-Oper auf dem Programm, die Astor Piazzolla, der bedeutendste und international bekannteste Vertreter des tango nuevo, 1968 zusammen mit dem uruguayischen Dichter Horacio Ferrer für den argentinischen Hörfunk schrieb.

Als Solisten sind Daniel Bonilla-Torres, Luciana Mancini und Johannes Mertes zu erleben. Daneben spielt natürlich das für die Tangomusik typische Instrument Bandoneón eine große Rolle. Gespielt wird es von Lothar Hensel, der in Buenos Aires und Paris bei berühmten Tangomusikern studierte. Heute ist er weltweit einer der gefragtesten Bandoneónsolisten, der mit vielen renommierten Orchestern auftrat, so unter anderem mehrfach mit den Berliner Philharmonikern.

Die musikalische Leitung liegt am Pult des Beethoven Orchester Bonn in den Händen von Kapellmeister Christopher Sprenger.

Karten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche