Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das grosse Feuer" von Roland Schimmelpfennig im Nationaltheater MannheimUraufführung: "Das grosse Feuer" von Roland Schimmelpfennig im...Uraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das grosse Feuer" von Roland Schimmelpfennig im Nationaltheater Mannheim

Premiere am Sonntag, 22. Januar 2017, 19 Uhr, Schauspielhaus. -----

Zwei Dörfer liegen, wie Zwillinge im Bauch der Mutter aneinandergeschmiegt am Bach im Tal. Auf der einen Seite des Bachs wächst Wein, auf der anderen weiden Kühe, Pferde und Schafe. Der Sommer bringt Hitze und Dürre, Sturm und Regen. Aber nur das Dorf am Ochsenufer wird überschwemmt und von Krankheit und Tod heimgesucht.

»Wie kann das sein?«, fragt der Lehrer. »In diesem Sommer ist einfach nichts gerecht verteilt.« Während an einem Ufer die Toten begraben werden, verwandelt am Winzerufer der Müller seine Mühle in ein Wochenendausflugs- lokal. Als im Frühjahr am Ochsenufer ein großes Feuer ausbricht und die Felder verwüstet, steigen die Überlebenden in ein Boot, um das andere Ufer zu erreichen. Doch der Fluss ist jetzt so breit wie ein Meer …

Roland Schimmelpfennig beschreibt, wie aus Freunden Feinde und aus Nachbarn Fremde werden, wie Naturkatastrophen die Welt in Arm und Reich teilen und Ungerechtigkeit entsteht – er erzählt ein Globalisierungsmärchen. Mit von der Partie ist als Gast die große Nicole Heesters.

Bisher wurden von Roland Schimmelpfennig Das schwarze Wasser sowie An und Aus am Nationaltheater gezeigt. Mit Das große Feuer hat er ein weiteres Auftragswerk für Mannheim geschrieben.

Regie: Burkhard C. Kosminski

Bühne: Florian Etti

Kostüme: Lydia Kirchleitner

Musik: Hans Platzgumer

Orchesterarrangements: Himmelfahrt Scores

Musikalische Leitung: Cosette Justo Valdés

Choereografie: Jean Sasportes Dramaturgie: Ingoh Brux

Mit

Nicole Heesters (Gast), Sabine Fürst, Julius Forster, Reinhard Mahlberg, Hannah Müller, Ragna Pitoll, Sven Prietz und Klaus Rodewald

Weitere Vorstellung am 29. Januar um 19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche