Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE KATZE AUF DEM HEISSEN BLECHDACH von Tennessee Williams im Theater Münster DIE KATZE AUF DEM HEISSEN BLECHDACH von Tennessee Williams im Theater Münster DIE KATZE AUF DEM...

DIE KATZE AUF DEM HEISSEN BLECHDACH von Tennessee Williams im Theater Münster

Premiere: Samstag, 16. September 2017, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Die Geschichte könnte nicht amerikanischer sein: Big Daddy hat sich vom besitzlosen Tramp zum millionenschweren Plantagenbesitzer hochgearbeitet. Jetzt feiert er seinen 65sten Geburtstag und seine ganze Familie ist eingeladen.

In der Schwüle des Südstaatensommers kommen mit Gewalt die verdrängten Wahrheiten an die Oberfläche: Die Angst des jüngsten Sohnes Brick, für homosexuell gehalten zu werden, die unerfüllte Sehnsucht seiner Frau Maggie, der Katze, die bis zuletzt ihren Kampf um seine Liebe nicht aufgibt, die Unverhohlenheit, mit der der ältere Sohn Gooper und seine Frau Mae um das Erbe von Big Daddy feilschen, und schließlich auch die Wahrheit über Big Daddy, in dessen Körper sich unheilbar der Krebs ausbreitet.

Tennessee Williams durchmisst in seinen Texten schmerzhaft die Kluft zwischen Ideal und Wirklichkeit. Familienglück, Liebe und Leidenschaft münden in bitterer Desillusion. Seine Entzauberung ist heute mehr denn je auch eine politische Chiffre für die Brüchigkeit des American Way of Life. In den vergangenen Spielzeiten hat das Schauspiel Münster drei unbekannte Stücke von Williams erstaufgeführt. Kaum zu glauben, dass dieses Meisterwerk aus dem Jahr 1955 noch nie am Theater Münster gezeigt wurde!

Inszenierung: Frank Behnke

Bühne/Kostüme: Martin Miotk

Musik: Bastian Wegner

Dramaturgie: Barbara Bily

Mitwirkende: Sandra Bezler (Maggie), Frank-Peter Dettmann (Reverend Tooker), Joachim Foerster (Brick), Ulrike Knobloch (Mae), Gerhard Mohr (Doktor Baugh), Christian Bo Salle (Gooper), Carola von Seckendorff (Big Mama), Wilhelm Schlotterer (Big Daddy)

Weitere Vorstellungen im September:

Dienstag, 19. September, 19.30 Uhr, Großes Haus

Mittwoch, 20. September, 19.30 Uhr, Großes Haus

Freitag, 22. September, 19.30 Uhr, Großes Haus

Samstag, 30. September, 19.30 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche