Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung des Tanzstücks AMADÉ von Olaf Schmidt im Theater LüneburgUraufführung des Tanzstücks AMADÉ von Olaf Schmidt im Theater LüneburgUraufführung des...

Uraufführung des Tanzstücks AMADÉ von Olaf Schmidt im Theater Lüneburg

Premiere 20.01.2018 um 20 Uhr / Großes Haus

Das Leben eines der bedeutendsten Komponisten, schlaglichtartig beleuchtet: Ballettdirektor Olaf Schmidt widmet sich in seinem neuen Tanzstück AMADÉ (UA) dem Menschen und Künstler Wolfgang Amadeus Mozart. „Er war Superstar, er war populär… er war ein Virtuose, war ein Rockidol“. So brachte es Falco in seinem 80er Jahre-Hit auf den Punkt: Unser Bild von Mozart ist zum großen Teil von Legenden, Superlativen und Kommerz geprägt.

Copyright: Jochen Quast

Mozart ist überall: auf Kaffeetassen, Handtüchern und nicht zuletzt auf den leckeren runden Pralinen. Und das obwohl sein Leben äußerst umfangreich dokumentiert ist. Denn neben seinem gewaltigen OEuvre hinterließ Mozart auch unzählige Briefe, die Einblick in seine Biographie und sein Denken geben. Spätestens der Film „Amadeus“ von Miloš Forman jedoch bescherte dem Mozart-Hype einen neuen Höhepunkt inklusive einer romantischen Verschwörungstheorie.

Olaf Schmidt begibt sich in seinem Tanztheater auf die Suche nach dem Menschen und Künstler, der hinter der Legende fast verloren gegangen ist. Schlaglichtartig beleuchtet er die unterschiedlichen Facetten des Komponisten zwischen Schaffensrausch, Spielwut, Geldnot und frühem Tod.

Die Titelrolle wird getanzt von Anibal dos Santos. Es spielen die Lüneburger Symphoniker unter der Leitung des 1. Kapellmeisters Ulrich Stöcker. Außerdem sind Mozart-Arien, wie „Mi tradì quest'alma ingrata“ aus DON GIOVANNI und die Konzertarie „Vado, ma dove“, interpretiert von der jungen aufstrebenden Sopranistin Signe Ravn Heiberg, zu erleben. Das Bühnenbild stammt von Barbara Bloch und für die Kostüme zeichnet Susanne Ellinghaus verantwortlich. Bis zum 16.03. steht das Stück elf weitere Male auf dem Spielplan.

  • Musikalische Leitung: Ulrich Stöcker
  • Idee und Choreographie: Olaf Schmidt
  • Es tanzen Júlia Cortés, Rhea Gubler, Gabriela Luque, Giselle Poncet, Claudia Rietschel, Wout Geers, Wallace Jones, Phong Le Thanh, Francesc Fernández Marsal sowie Anibal dos Santos als Amadé
  • Sängerin Signe Ravn Heiberg
  • Lüneburger Symphoniker
  • Statisterie

Weitere Informationen unter www.theater-lueneburg.de

Kartenvorverkauf:

  • Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de
  • sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters
  • Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr

Weitere Vorstellungen: 24.01. 20 Uhr / 01.02. 20 Uhr / 03.02. 20 Uhr / 11.02. 19 Uhr / 13.02. 20 Uhr / 18.02. 19 Uhr / 25.02. 15 Uhr / 02.03. 20 Uhr / 04.03. 19 Uhr / 09.03. 20 Uhr / 16.03. 20 Uhr
Einführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche