Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung des Musicals MURDER BALLAD im Theater LüneburgDeutschsprachige Erstaufführung des Musicals MURDER BALLAD im Theater LüneburgDeutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung des Musicals MURDER BALLAD im Theater Lüneburg

Premiere 11.01.2018 um 20 Uhr / T.NT Studio

Musical meets FIGHT CLUB: Das könnte das Motto des Musicals MURDER BALLAD sein, das am 11. Januar im T.NT Studio Premiere feiert. MURDER BALLAD machte 2013 am Off-Broadway Furore. Der messerscharfe Musicalthriller von Julia Jordan (Preisträgerin des Jonathan Larson Awards) und der Indie-Rock-Singer-Songwriterin Juliana Nash ist eine hochdramatische Geschichte über eine Liebe im Dreieck.

Sara hat ihr altes Leben hinter sich gelassen. Die wilden, langen Nächte in den Bars der Stadt, immer am äußersten Rand, immer mit voller Geschwindigkeit. Und sie hat Tom hinter sich gelassen, mit dem gemeinsam sie das Nachtleben genossen hat. Nun ist sie mit Michael zusammen, der so anders ist, Lyrikstudent, zurückhaltend, liebevoll. Mit Michael hat sie ein Kind, und statt Gin und Disko bis zum Morgengrauen heißt es nun Windeln wechseln und Wäsche waschen. Doch Sara lassen die alten Zeiten nicht los. Als sie eines Tages Tom ganz zufällig in einem Café sitzen sieht, zögert sie einen Moment zu lange: Nur ein schneller Espresso, auf die alten Zeiten...

Die Uraufführung fand in einer Bar statt, mit fließenden Grenzen zwischen Bühne und Zuschauerraum. Nun wird das T.NT Studio zur Bar – und die rockige Musik, die aufgeladene Atmosphäre und die Geschichte nebst tödlichem Ausgang für die Zuschauer unmittelbar spürbar.

Unter der Musikalischen Leitung von Daniel Stickan ist die Deutschsprachige Erstaufführung des Vier-Personen-Musicals bis zum 04. Mai neun weitere Male in Lüneburg zu erleben. Für die Inszenierung sowie das Bühnen- und Kostümbild zeichnet Friedrich von Mansberg verantwortlich. Auf der Bühne sind die gefeierte EVITA der vergangenen Spielzeit Dorothea Maria Müller(Sara), Kristian Lucas (Michael), Steffen Neutze (Tom) und Regina Pätzer (Erzählerin) zu erleben.
Weitere Informationen unter www.theater-lueneburg.de

MURDER BALLAD (DE)
Musical von Julia Jordan (Musik) und Juliana Nash (Buch und Songtexte) Deutsche Fassung von Holger Hauer

Musikalische Leitung: Daniel Stickan
Inszenierung, Bühnen- und Kostümbild: Friedrich von Mansberg

Mit Dorothea Maria Müller (Sara), Kristian Lucas (Michael), Steffen Neutze (Tom), Regina Pätzer (Erzählerin), Daniel Stickan (Klavier, Keyboard), Martin Dohrmann (Gitarre), Jonas Krischke (Bass), Moritz Constantin (Drums)

Weitere Vorstellungen:

  • 16.01. 20 Uhr / 25.01. 20 Uhr / 31.01. 20 Uhr
  • 17.02. 20 Uhr
  • 07.03. 20 Uhr / 20.03. 20 Uhr
  • 05.04. 20 Uhr / 26.04. 20 Uhr
  • 04.05. 20 Uhr


Kartenvorverkauf: Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters
Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche