Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung „Toxic“ von Technocandy im Theater Oberhausen Uraufführung „Toxic“ von Technocandy im Theater Oberhausen Uraufführung „Toxic“...

Uraufführung „Toxic“ von Technocandy im Theater Oberhausen

Premiere Freitag, 4. Mai 2018 um 19.30 Uhr im Saal 2

In TOXIC absolvieren die drei Performer*innen von Technocandy eine Ausbildung bei der Polizeiakademie, mit allem was dazu gehört: Uniform, Survival-Training, Vorbereitung auf den Tag X. Wann ist ein Mann ein Mann?

Copyright: Alma

Kommst du aus krass reichem Elternhaus? Bekommst du alles in den Arsch geschoben? Bist du immer am Rumheulen, weil es dir ja so schlecht damit geht, dass deine Eltern so reich sind?

Aber warum nimmst du dann den Skiurlaub, den Möpi-Lunch und die Wellness Spa-Resort-Gutscheine an? WARUM? Für den Kick? Für den Augenblick?

Das ist ja auch alles nicht so einfach, du willst das alles nicht mehr sein. Auch du hast eine Geschichte, die es wert ist, zerstört zu werden.

Technocandy sind Frederik Müller, Golschan Ahmad Haschemi und Ensemblemitglied Banafshe Hourmazdi. Banafshe und Frederik arbeiten seit 2013 miteinander. Seit 2016 füllt Golschan eine bis dahin schmerzvoll klaffende Lücke. Sie ist Kulturwissenschaftlerin und unter verschiedenen Pseudonymen auch Autorin und findet: Die Theaterlandschaft in Deutschland ist weiß. So weiß wie das Edelweiß, das in jedem guten Heimatfilm gepflückt werden muss, um das richtige Sehnsuchtsgefühl zu vermitteln.

Technocandy setzen den Kontrapunkt als drei Künstler*innen, die aus biografischen, künstlerischen, politischen Gründen in der hiesigen Theaterlandschaft nicht der Norm entsprechen. Für ihre Stücke weben sie ein dichtes Netz aus Performance, Popkultur und Politik: An deren Schnittstellen arbeiten sie sich, ebenso wie ihr Publikum, ab. Zuletzt waren sie mit „Meine Nase läuft – deine Stars hautnah!“ u.a. in Wien und Berlin zu sehen.
                                                            
Technocandy ist das Performancekollektiv, das Ensemblemitglied Banafshe Hourmazdi nach Oberhausen mitgebracht hat. Sie sind drei Künstler*innen, die aus biografischen, künstlerischen, politischen Gründen in der hiesigen Theaterlandschaft nicht der Norm entsprechen. Für ihre Stücke weben sie ein dichtes Netz aus Performance, Popmusik, Politik und Emotionen.

von und mit Technocandy: Golschan Ahmad Haschemi, Banafshe Hourmazdi und Frederik Müller;
Bühne: Deborah Kötting;
Dramaturgie: Elena von Liebenstein

Weiterer Termin: 6. Mai 2018, 18 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche