Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LA RESURREZIONE – DIE AUFERSTEHUNG - Oratorium von Georg Friedrich Händel - Stadttheater GießenLA RESURREZIONE – DIE AUFERSTEHUNG - Oratorium von Georg Friedrich Händel -...LA RESURREZIONE – DIE...

LA RESURREZIONE – DIE AUFERSTEHUNG - Oratorium von Georg Friedrich Händel - Stadttheater Gießen

Premiere: 16.03.2019 | 19.30 Uhr | Großes Haus

Was genau geschah zwischen Karfreitag und Ostern? Georg Friedrich Händels frühes oratorisches Meisterwerk beleuchtet das christliche Auferstehungswunder als dramatischen Wettkampf zwischen Engeln und Luzifer höchstpersönlich. Nichts Geringeres als die Höllenfahrt Jesu fügte Händel auf der Basis des apokryphen Nikodemus-Evangeliums in Klang. Demgegenüber reflektieren österliche Zeugen wie Maria Magdalena und der Jünger Johannes die irdische Wirkung dieses rätselhaften Ereignisses.

 

Mit nur 23 Jahren schuf Händel im Jahr 1708 ein packendes Frühwerk, das zentrale religiöse und philosophische Fragen mit musikalischer Experimentierfreude in Gestalt berührender Arien und dramatischer Ensembles verbindet. Durch seine Affinität zur Dramaturgie der Oper reizt dieses Oratorium seit jeher zu einer szenischen Adaption mit allen Mitteln des modernen Musiktheaters. Mit einer kritischen Befragung der biblischen Botschaft setzen Michael Hofstetter und Balázs Kovalik ihre künstlerische Zusammenarbeit im Sinne der „historisch informierten Aufführungspraxis“ fort.

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Michael Hofstetter
Inszenierung: Balázs Kovalik
Bühne und Kostüme: Sebastian Ellrich
Dramaturgie: Julia Schinke

    Angelo: Samuel Mariño
    Maddalena: Francesca Lombardi Mazzulli
    Cleofe: Marie Seidler
    Giovanni: Aco Bišcevic
    Lucifero: Grga Peroš
    Corista: Kyung Jae Moon
    Mit: Philharmonisches Orchester Gießen

weitere Vorstellungen:

24.03.2019
12.04.2019
12.05.2019
30.05.2019
13.06.2019
jeweils um 19.30 Uhr
23.06.2019 | 15:00 Uhr

Das Bild zeigt Georg Friedrich Händel

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑