Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LA RESURREZIONE – DIE AUFERSTEHUNG - Oratorium von Georg Friedrich Händel - Stadttheater GießenLA RESURREZIONE – DIE AUFERSTEHUNG - Oratorium von Georg Friedrich Händel -...LA RESURREZIONE – DIE...

LA RESURREZIONE – DIE AUFERSTEHUNG - Oratorium von Georg Friedrich Händel - Stadttheater Gießen

Premiere: 16.03.2019 | 19.30 Uhr | Großes Haus

Was genau geschah zwischen Karfreitag und Ostern? Georg Friedrich Händels frühes oratorisches Meisterwerk beleuchtet das christliche Auferstehungswunder als dramatischen Wettkampf zwischen Engeln und Luzifer höchstpersönlich. Nichts Geringeres als die Höllenfahrt Jesu fügte Händel auf der Basis des apokryphen Nikodemus-Evangeliums in Klang. Demgegenüber reflektieren österliche Zeugen wie Maria Magdalena und der Jünger Johannes die irdische Wirkung dieses rätselhaften Ereignisses.

Mit nur 23 Jahren schuf Händel im Jahr 1708 ein packendes Frühwerk, das zentrale religiöse und philosophische Fragen mit musikalischer Experimentierfreude in Gestalt berührender Arien und dramatischer Ensembles verbindet. Durch seine Affinität zur Dramaturgie der Oper reizt dieses Oratorium seit jeher zu einer szenischen Adaption mit allen Mitteln des modernen Musiktheaters. Mit einer kritischen Befragung der biblischen Botschaft setzen Michael Hofstetter und Balázs Kovalik ihre künstlerische Zusammenarbeit im Sinne der „historisch informierten Aufführungspraxis“ fort.

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Michael Hofstetter
Inszenierung: Balázs Kovalik
Bühne und Kostüme: Sebastian Ellrich
Dramaturgie: Julia Schinke

    Angelo: Samuel Mariño
    Maddalena: Francesca Lombardi Mazzulli
    Cleofe: Marie Seidler
    Giovanni: Aco Bišcevic
    Lucifero: Grga Peroš
    Corista: Kyung Jae Moon
    Mit: Philharmonisches Orchester Gießen

weitere Vorstellungen:

24.03.2019
12.04.2019
12.05.2019
30.05.2019
13.06.2019
jeweils um 19.30 Uhr
23.06.2019 | 15:00 Uhr

Das Bild zeigt Georg Friedrich Händel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche