Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Nibelungen" - Ein deutsches Trauerspiel nach Friedrich Hebbel - Staatstheater Mainz"Die Nibelungen" - Ein deutsches Trauerspiel nach Friedrich Hebbel -..."Die Nibelungen" - Ein...

"Die Nibelungen" - Ein deutsches Trauerspiel nach Friedrich Hebbel - Staatstheater Mainz

Premiere 28.04.2018, 19:30, Großes Haus

Am Hofe in Worms wird eine Vereinbarung getroffen: Siegfried, durch ein Bad im Drachenblut nahezu unverletzlich, soll mit Hilfe seiner Tarnkappe die unbezwingbare Königin Brunhild von Isenland für König Gunther erobern. Dafür verspricht Gunther Siegfried seine schöne Schwester Kriemhild zur Frau. So wird der geheime Pakt der Männer vollzogen – und gebrochen. Die Wahrheit kommt ans Licht und, getrieben von Verrat, Rache, blinder Treue und Liebe, rasen die Nibelungen unaufhaltsam auf die grausame Katastrophe zu.

 

Copyright: c) Andreas Etter

Hagen gelingt es, Siegfried aus dem Hinterhalt zu ermorden, die Witwe Kriemhild verlangt nach Vergeltung und bekommt Jahre später Gelegenheit dazu, sich an Hagen und ihrer Familie mit einem Blutbad zu rächen.

Hebbels Trilogie erzählt von archaischen Konflikten. Dem mittelhochdeutschen Epos folgend, zeigt er Menschen, deren ungebrochene Instinkte, Triebe und dunklen Lüste über Vernunft und Ethos die Oberhand gewinnen. Seit seiner Wiederentdeckung wurde das Nibelungenlied zum deutschen Nationalepos und im Laufe der Jahrhunderte immer wieder zu propagandistischen Zwecken ideologisch aufgeladen. Und so verweist der Mythos, wenn wir uns ihm aus der Gegenwart nähern, immer auch auf die dunklen Seiten, Sehnsüchte und Abgründe der deutschen Geschichte.

Inszenierung: Jan-Christoph Gockel
Bühne: Julia Kurzweg
Kostüme: Sophie du Vinage
Puppen: Michael Pietsch
Musik: Andreas Catjar
Licht: Peter Meier
Dramaturgie: Jörg Vorhaben
Dramaturgie Mitarbeit: Bernd Ritter

König Gunther: Sebastian Brandes
Hagen Tronje: Henner Momann
Volker, der Spielmann: Michael Pietsch
Giselher, Bruder des Königs: Julian von Hansemann
Gerenot, Bruder des Königs: Lorenz Klee
Siegfried: Nicolas Fethi Türksever
Ute, Witwe König Dankrats: Monika Dortschy
Kriemhild, ihre Tochter: Anika Baumann
Brunhild, Königin von Isenland: Leoni Schulz
König Etzel: Andreas Catjar
Die drei Nornen: Armin Dillenberger, Martin Herrmann, Johannes Schmidt

TERMINE
28.04.2018, 2.05.2018, 8.05.2018, 13.05.2018, 20.05.2018, 25.05.2018, 2.06.2018, 13.06.2018, 15.06.2018, 21.06.2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑