Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BETRUNKENE, Komödie von Iwan Wyrypajew, Theater KnstanzBETRUNKENE, Komödie von Iwan Wyrypajew, Theater KnstanzBETRUNKENE, Komödie von...

BETRUNKENE, Komödie von Iwan Wyrypajew, Theater Knstanz

PREMIERE 19. MAI 2018, 20 Uhr, Stadttheater - Im Rahmen des Internationalen Bodenseefestivals

Nachts in einer Großstadt. Auf unterschiedlichen Anlässen, offiziellen und privaten, wird gefeiert und der Alkohol fließt in Strömen. Menschen begegnen sich auf einem berühmten Filmfest, einer Hochzeit, zelebrieren die letzte Nacht in Freiheit auf einem Junggesellenabschied und stoßen bei einem Abendessen unter Freunden an. Sie wollen die Kunst, die Liebe und Freundschaft feiern und den Alltag vergessen. Doch je ausgelassener die Stimmung wird, desto brüchiger wird die dünne Schicht der Selbstbeherrschung, und verdrängte Verletzungen, Trauer und Ängste suchen sich ihren Weg an die Oberfläche.

Torkelnd und verloren, irren die Betrunkenen durch die leeren Straßen der Großstadt auf der Suche nach Trost, Orientierung und Gott.

Der sibirische Dramatiker Iwan Wyrapajew macht den Rauschzustand in seiner Komödie »Betrunkene« zur Basis eines ganzen Stückes und stellt dabei die elementaren Fragen: Gibt es einen Gott? Oder eine Wahrheit? Und was ist eigentlich die Liebe?

Elina Finkel
geboren in Odessa in der Ukraine, emigrierte 1978 aus der Ukraine. Es folgten Aufenthalte in Israel, Italien und Österreich. Ab 1983 kam sie nach Deutschland, wo sie 1989 ihren Schulabschluss in Bremen absolvierte. Zwischen 1990 und 1994 war sie Mitbegründerin und Mitglied im Jungen Theater Bremen und arbeitete als Schauspielerin und Regieassistentin. Von 1995 bis 1998 studierte sie Schauspiel in Hamburg und schloss mit Diplom ab. Von 2000 bis 2003 arbeitete sie als Regieassistentin am Bremer Theater und seit 2003 als freie Regisseurin und Übersetzerin russischer Dramatik. Sie inszenierte u.a. in Bremen, Bremerhaven, Salzburg und Zürich. Ihre Tschechow- Übersetzungen wurden mehrfach ausgezeichnet.

REGIE Elina Finkel
BÜHNE Elena Bulochnikova
KOSTÜM Christine Bertl
CHOREOGRAPHIE Tabea Martin
DRAMATURGIE Eivind Haugland

MIT Antonia Jungwirth, Bettina Riebesel, Jana Alexia Rödiger; Ralf Beckord, Sebastian Haase, Axel Julius Fündeling, Arlen Konietz SOWIE Stefan Baumann (Cello)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche