Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mülheimer Theatertage NRW 2019: Nominierungen für die KinderStücke 2019 stehen fest Mülheimer Theatertage NRW 2019: Nominierungen für die KinderStücke 2019... Mülheimer Theatertage...

Mülheimer Theatertage NRW 2019: Nominierungen für die KinderStücke 2019 stehen fest

13. bis 17. Mai 2019

Seit 2007 gibt es in Mülheim an der Ruhr die „KinderStücke“. Von 2007 bis 2009 liefen sie – in einem eigens dafür aufgestellten Theaterzelt in der Innenstadt – im Rahmenprogramm der "Stücke". Als Wettbewerb findet das Festival seit 2010 statt. Fünf Stücke in der wirksamsten Aufführung, meist der Uraufführung, werden jährlich in Mülheim an der Ruhr gezeigt. Bewertet werden, wie bei den "Stücken", die Texte – nicht die Inszenierungen.

Die Auswahl trifft ein unabhängiges Gremium aus den in der jeweiligen Saison uraufgeführten deutschsprachigen Stücken. Eine Jury aus drei Theaterschaffenden, Kritiker*innen und Dramatiker*innen vergibt am Ende des Festivals den mit 10.000 Euro dotierten Mülheimer KinderStückePreis.

Das Programm wird durch ein umfangreiches theaterpädagogisches Angebot für Schulen begleitet.

Auswahlverfahren
Für den Wettbewerb um den Mülheimer KinderStückePreis können alle in deutscher Sprache verfassten Kinderstücke lebender Autor*innen nominiert werden, die im jeweiligen Zeitraum uraufgeführt wurden und für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren geeignet sind. Der Auswahlzeitraum für die "KinderStücke 2019" endete am 10. Februar 2019.
Verlage und Theater, aber auch Autor*innen selbst können ihre Stücktexte einreichen und Vorstellungstermine mitteilen.

Die Auswahl 2019:

Katja Hensel
Haydi! Heimat!
LTS Memmingen

Dirk Laucke
Die größte Gemeinheit der Welt
Junges Schauspiel Düsseldorf

Eva Rottmann
Die Eisbärin
Theater Kanton Zürich

Kristo Šagor
Ich lieb dich
Schauburg München

Oliver Schmaering
Ich, Ikarus
Theater an der Parkaue, Junges Staatstheater Berlin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche