Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SONST ALLES IST DRINNEN von Anne Lepper - Landesbühne Niedersachsen Nord WilhelmshavenSONST ALLES IST DRINNEN von Anne Lepper - Landesbühne Niedersachsen Nord...SONST ALLES IST DRINNEN...

SONST ALLES IST DRINNEN von Anne Lepper - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

Premiere Samstag, 16. Februar 2019, 20 Uhr im TheOs Wilhelmshaven

Anne, eine junge Frau, lebt mit ihrem Vater und dem gemeinsamen Kind in der kleinen Wohnung, in der sie aufgewachsen ist. Die Welt draußen ist feindlich, weshalb sich die drei in ihrem Zuhause geradezu verschanzt haben. Bis eines Tages Jenny, eine alte Schulfreundin von Anne, an der Tür klingelt und ihnen dieses bizarre Idyll überraschenderweise neidet.

In „Sonst alles ist drinnen“ geht es nicht um Missbrauch oder Täter- und Opferbeziehungen, sondern um die Sehnsucht des Menschen danach, sich in einer wie auch immer beschaffenen Normalität einzurichten.

 

Copyright: Martin Becker / Landesbühne

Anne Lepper, geboren 1978, gilt als eine der spannendsten Dramatikerinnen unserer Zeit. Wie keine andere Autorin ihrer Generation vermag sie es, eine trostlose und oft scheinbar ausweglose Existenz mit ungewöhnlichen Bildern zu beschreiben. In ihrem Debütstück „Sonst alles ist drinnen“ zeigt sie eine verstörende Normalität, die sie in einer doppelbödigen, poetischen Kunstsprache verdichtet.

Regisseur Maximilian J. Schuster berichtet, was den Reiz an Anne Leppers grotesker Freundschafts- und Familiengeschichte ausmacht: „Für mich handelt das Stück von Sehnsucht, Neid, Neugier, Angst vor Veränderung und darum, welchen Platz ein Individuum in Strukturen wie einer Familie hat. Alle Figuren in ‚Sonst alles ist drinnen‘ sind auf der Suche nach etwas – sich selbst, einem Sinn oder einer Aufgabe.“ Besonders faszinierend sei die Sprache. „Sie ist sehr reduziert, gleichzeitig beinahe lyrisch und sowohl für mich als auch die Schauspieler eine Herausforderung. Aber auch eben einfach nur schön.“, so Schuster. Mit Leichtigkeit werden Dinge der leichten Verrückung erzählt und der Abend ist nicht – wie bei der Handlung vermutet werden könnte – deprimierend, sondern vielmehr locker, komisch und gar heiter.

Regie: Maximilian J. Schuster
Bühne & Kostüme: Angelika Wedde
Dramaturgie: Sibille Hüholt

Mit: Johanna Kröner, Jessica Rust, Johannes Simons, Peter Wagner.

Weitere Termine im TheOs Wilhelmshaven sind Donnerstag, 28. Februar; Freitag, 01. März; Freitag, 15. März, und Samstag, 30. März, jeweils 20 Uhr.

Karten an der Theaterkasse im Service-Center der Landesbühne oder telefonisch unter 04421-9401-15 sowie online unter www.landesbuehne-nord.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑