Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Rechtes Denken“ von Konstantin Küspert - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven.„Rechtes Denken“ von Konstantin Küspert - Landesbühne Niedersachsen Nord...„Rechtes Denken“ von...

„Rechtes Denken“ von Konstantin Küspert - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven.

Premiere Samstag, 27. Januar 2018, 20.00 Uhr, im Stadttheater Wilhelmshaven

Wie funktioniert eine Gesellschaft? Wieso gibt es Ausgrenzung, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit? Diesen hochaktuellen Fragen geht das Stück „Rechtes Denken“ von Konstantin Küspert nach. Der 1985 in Wien geborene Regisseur Gregor Tureček inszeniert „Rechtes Denken“ und betont Küsperts cleveres Herangehen in der Textvorlage. Er mache mit Caspar als Sympathieträger (gespielt von Timon Ballenberger) „nachvollziehbar, wie ein junger Mensch sich Ideologien aneignet und was die Mechanismen dahinter sind.“

Copyright: Volker Beinhorn

Der besondere Clou des Stückes ist, dass sich Küspert Originaltexten bediene: Das, was auf der Bühne gespielt wird, hat der Autor zum Beispiel ausländerfeindlichen Demonstrationen und NDP-Programmen entnommen, auch historische Quellen werden zitiert. In einer Nachricht des zuständigen Suhrkamp-Verlages heißt es: „Die souveräne Montage und Überformung von Zitaten, die sich aus so unterschiedlichen Quellen wie Thomas Hobbes‘ Leviathan, Hannah Arendts Eichmann in Jerusalem, der Bibel oder Pegida-Appellen und neonazistischen Manifesten speisen, lassen erkennen, wie fließend die Übergänge zwischen vermeintlich harmlosen und extremen Haltungen sind.“

Damit wird Theater zum Spiegel der Zeit! „Die Zuschauer sollen sich reindenken, hinterfragen und selber ihre Meinung bilden“, so der Wunsch des Regisseurs Tureček. Wie die Namen der Handlungsstränge »love«, »familie« und »philosophie« zeigen, geht es um eine Liebesgeschichte, es wird aber auch am Tisch einer deutschen Familie Platz genommen und die Frage nach dem Staat und seiner Rolle gestellt. „Rechtes Denken“ steht als sogenanntes „Brückenstück“ zwischen dem Spielplan der Jungen Landesbühne und dem Abendspielplan auf dem Programm und greift Themen auf, die für alle von 15 Jahren bis ins hohe Alter greifbar und spannend erzählt werden.

Neben Timon Ballenberger spielen Aom Flury, Anna Gesewsky, Claudia Kraus, Ramona Marx und Jeffrey von Laun. Für Bühne und Kostüme ist Juliette Collas verantwortlich.

Karten gibt es an der Theaterkasse im Service-Center der Landesbühne oder telefonisch unter 04421-9401-15 sowie online unter www.landesbuehne-nord.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑