Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Die Nordsee“ von Sascha Bunge und Stefan Faupel nach Heinrich Heine, Landesbühne Niedersachsen Nord WilhelmshavenUraufführung: „Die Nordsee“ von Sascha Bunge und Stefan Faupel nach Heinrich...Uraufführung: „Die...

Uraufführung: „Die Nordsee“ von Sascha Bunge und Stefan Faupel nach Heinrich Heine, Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

Premiere Samstag, 8. September, 20 Uhr, im TheOs – Theater im Oceanis Wilhelmshaven

Ein junger Mann steht an der Küste und träumt von seiner Geliebten. Er wird sie finden und sie ihn, doch zuerst muss er auf eine Reise gehen. Mit diesem uralten Motiv beginnt Heinrich Heines ­lyrischer Zyklus DIE NORDSEE, den er 1826 als Hommage auf die Seefahrt verfasste. Er hatte mehrere Sommer auf Norderney verbracht und erlebt, wie die Schönheit des Meeres urplötzlich in unkontrollierbare Gewalt umschlagen kann.

Copyright: Martin Becker

Er bewunderte die Rauheit der Insel und feiert in seinen Gedichten den Menschen, der sich den Urgewalten von Wind und Wetter aussetzt. Heine greift die Märchen und Sagen der Küstenbewohner genauso auf wie Motive der griechischen Mythologie, in denen die Weite des Meeres sinnbildlich für den Freiheitsdrang des Menschen der Neuzeit steht.

Mit DIE NORDSEE entwickeln Regisseur Sascha ­Bunge und Komponist Stefan Faupel auf der Basis von ­Heinrich Heines Gedichten und mit Texten von Fernando Pessoa und Edgar Allan Poe einen wildromantischen und melancholischen Liederabend für die Landesbühne Wilhelmshaven. Diese Uraufführung feiert das Meer, zelebriert die Erfahrung unendlicher Weite und singt von der unbeschreiblichen Sehnsucht nach Heimat.

Regie: Sascha Bunge
Musikalische Leitung: Stefan Faupel
Bühne & Kostüme: Angelika Wedde
Dramaturgie: Sibille Hüholt

Mit: Stefan Faupel, Christoph Sommer, Jördis Wölk, Robert Zimmermann

Termine in Wilhelmshaven, TheOs:
Sa, 29.09.2018 / 16.00 Uhr
Sa, 29.09.2018 / 20.00 Uhr
Sa, 06.10.2018 / 20.00 Uhr
Fr, 19.10.2018 / 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche